HPZ Irchenrieth ehrt 29 treue Arbeitskräfte

Irchenrieth. 29 Beschäftigte des HPZ Irchenrieth wurden für ihre 855 Jahre gemeinsame Arbeitsleistung geehrt. Die Ehrungen fanden im Rahmen einer Feier mit Geschenkkörben und Urkunden statt.

Diese schon lange Jahre in der HPZ-Werkstatt beschäftigten Frauen und Männer sind am Dienstagnachmittag für ihr langjähriges Engagement und ihren Einsatz von Vorstandsvorsitzenden Christian Stadler (l.), von Werkstatt-Gesamtleiter Josef Albang (4. v. l.), von BBB- und Sozialdienst-Leiterin Anna Dettelbacher (2. v. l.), von Frauenbeauftragter Sabine Schatz (9. v. l.) und von den Mitgliedern des Werkstattrates, Peter Weig (4. v. l.) und Stefan Beutl (4. v. r.), ausgezeichnet worden. Foto: Stephan Landgraf

Im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) in Irchenrieth wird Teamgeist großgeschrieben. Dies zeigt sich besonders an der Ehrungszeremonie im Speisesaal der „Schule am Kleefeld“, wo insgesamt 29 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue und harte Arbeit gewürdigt wurden. Diese Zeremonie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wertgeschätzt und untrennbar Mitarbeiter und Unternehmen zusammenwachsen können.

Eine beeindruckende Gesamtarbeitsleistung

Die Geehrten bringen es auf zusammen unglaubliche 855 Jahre an Arbeitsleistung. Die Spanne ihrer Betriebszugehörigkeit reicht von 20 bis zu 45 Jahren. „Wir danken euch für eure Loyalität und für eure Leistung, die ihr in all den Jahren erbracht habt“, betonte der Vorstandsvorsitzende Christian Stadler. Er überbrachte nicht nur die Grüße der gesamten HPZ-Belegschaft, sondern drückte auch den Wunsch aus, dass alle Geehrten „noch viele Jahre dem HPZ erhalten bleiben“.

Anerkennung und Dankbarkeit

Während der Zeremonie, die von Freudentränen und herzlichem Applaus begleitet wurde, überreichten Christian Stadler, Werkstatt-Gesamtleiter Josef Albang, BBB- und Sozialdienst-Leiterin Anna Dettelbacher, Frauenbeauftragte Sabine Schatz sowie die Vertreter des Werkstattrates, Stefan Beutl und Peter Weig, die Jubilars-Urkunden und Geschenkkörbe. „Ihr seid fleißig und wichtig für unser Unternehmen“, lobte Stadler die Geehrten für ihren Einsatz. Auch Josef Albang und Sabine Schatz betonten in ihren Ansprachen die herausragende Mitarbeit und den Spaß an der Arbeit, mit dem Wunsch auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Die Stützen des Unternehmens

„Ihr seid große Stützen in unseren verschiedenen Werkstatt-Bereichen“, sagte Peter Weig, als er allen für ihre lange Treue dankte und eine schöne Feier wünschte. Die ausgezeichneten Mitarbeiter verkörpern das Herz und die Seele der Werkstätten GmbH des HPZ und zeigen, dass Engagement, Fleiß und Zusammenhalt zum Erfolg eines jeden Unternehmens beitragen.

Für 20 Jahre:

Andreas Meckl, Siegfried Winklmann, Christina Fleischhauer, Ilona Wengerek, Eva-Maria Wieland, Helmut Hummer, Wolfgang Walz, Manuel Busl und Sandra Lämmerer.

Für 25 Jahre:

Alexander Steger, Sebastian Weiß, Bernhard Wisgickl und Sonja Lößl.

Für 30 Jahre:

Thomas Klein, Brigitte Winklmann, Ulrich Vogel, Petra Ebenschwanger, Stefan Fladerer und Heidrun Schieder.

Für 35 Jahre:

Bernhard Fröhler, Heike Lebegern, Anna Kick und Anneliese Kirchhofer.

Für 40 Jahre:

Peter Wadenpohl, Jutta Kaiser und Renate Schedl.

Für 45 Jahre:

Karl-Heinz Merther, Bernhard Kittel und Anton Forster.

* Diese Felder sind erforderlich.