Herzspezialist Dr. Möller tritt in den Ruhestand

Burglengenfeld. Dr. Jörg-Heiner Möller, Chefarzt Kardiologie der Asklepios Klinik, wurde in einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet und für seine Leistungen geehrt. Er plant, im Ruhestand Bücher zu schreiben, Musik zu machen und zu segeln.

(Von links) Kathrin Hofstetter, Dr. Jochen Pfab, Johann Bachmeyer, Dr. Norbert Heinicke, Dr. Jörg-Heiner Möller, Felix Rauschek, Nina Beer, Claudia Hauser, Anne Pexa, Dr. Josef Zäch, Christina Dietrich. Foto: Sabina Hasenbank.

In einer Feierstunde wurde Dr. Jörg-Heiner Möller, der langjährige Chefarzt der Kardiologie, in den Ruhestand verabschiedet. Die Veranstaltung war geprägt von großer Wertschätzung für seine Arbeit und Persönlichkeit.

Unvergesslicher Abschied für einen prägenden Mediziner

Während der Feierstunde wurden zahlreiche Charaktereigenschaften des Chefarztes hervorgehoben. Beschrieben als „idealistisch, unbeugsam, mitfühlend, furchtlos, mitreißend“, zeigte sich die tiefe Anerkennung für Dr. Möllers Einfluss nicht nur in der Kardiologie, sondern auch weit über die Region hinaus. Der Arzt wurde insbesondere für seine Expertise und Anwendung der Infrarot-Diagnostik OCT gewürdigt, eine Methode, die er als einer der wenigen Mediziner in Deutschland nutzte.

Die Geschäftsführerin Kathrin Hofstetter und der Ärztliche Leiter Dr. Josef Zäch, neben anderen Kollegen und Weggefährten, lobten Dr. Möllers Hingabe und seinen leidenschaftlichen Einsatz. „Du hast die kardiologische Abteilung seit dem 1. September 2015 geprägt“, betonte Hofstetter und unterstrich dessen bedeutsame Rolle.

Dr. Möller selbst blickte humorvoll und dankbar auf seine Zeit bei der Asklepios Klinik zurück. Er ließ nicht nur seine Karrierestationen Revue passieren, sondern dankte auch jenen, die ihn im Laufe der Jahre unterstützt hatten. Neben seiner Fachkompetenz wurde er auch für seine Fähigkeit als Vortragsredner und für seine große Anhängerschaft sowohl innerhalb als auch außerhalb der Klinikgemeinschaft anerkannt.

Neue Perspektiven und herzlicher Abschied

Selbst mit seinem Eintritt in den Ruhestand plant Dr. Möller, aktiv zu bleiben. Er verriet, dass er Bücher schreiben, Musik machen und sich seinem Hobby, dem Segeln, widmen möchte. Hofstetter ermutigte ihn, im Ruhestand auch Zeit für Erholung, mit einem Glas Whiskey, einem Zigarillo und einem guten Buch, zu finden. Der Abschied von der Klinik wurde somit nicht als ein endgültiges Lebewohl, sondern vielmehr als ein hoffnungsvolles „Wir sehen uns“ gefeiert.

Die Nachfolge von Dr. Möller stellt MUDr. Karim Kabir sicher, der zusammen mit Dr. Möller in einem Co-Chefarztmodell seit April 2024 für kardiologische Versorgung in der Region sorgt. Dies ermöglichte eine umfassende Übergabe und einen reibungslosen Führungswechsel.

* Diese Felder sind erforderlich.