Hermine Schieder feiert ihren 100. Geburtstag in Erbendorf

Erbendorf. Hermine Schieder feierte ihren 100. Geburtstag im Caritas-Altenheim, begleitet von Familie und Stadtvertretern.

Die Jubilarin Hermine Schieder (vorne) mit (von links) Sohn Ludwig, den Töchtern Christl, Evi und Irmgard sowie Bürgermeister Johannes Reger. Foto: Stadt Erbendorf

Hermine Schieder feierte im Caritas-Altenheim ihren 100. Geburtstag. Sie kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Bürgermeister Johannes Reger überbrachte die Glückwünsche der Stadt.

Als Hermine Scherhaufer erblickte die Jubilarin im Dezember 1924 in Stockern, Landkreis Kaplitz im Böhmerwald, das Licht der Welt. Als sie 15 Jahre alt war, verstarb ihr Vater. So musste sie zusammen mit ihrer Mutter und den drei Schwestern, eine davon starb im Alter von nur drei Jahren, die elterliche Landwirtschaft alleine bewältigen.

Neubeginn nach dem Krieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie aus ihrer Heimat vertrieben. Eine neue Heimat fand sie in Pleisdorf bei Windischeschenbach. 1954 läuteten für sie und ihren Ehemann, dem Landwirt Karl Schieder, die Hochzeitsglocken. Aus der Ehe gingen drei Töchter und ein Sohn hervor. Fleißig arbeitete Hermine Schieder ein Leben lang auf dem Hof mit. Ihre besondere Leidenschaft waren die Feriengäste auf dem Hof, die sie mit Hingabe bewirtete.

Einige schwere Schicksalsschläge hatte sie in ihrem Leben zu verkraften. So verstarb zuletzt ihr Ehemann 1998 und eine Enkelin verstarb 2023. Doch Kraft findet die Jubilarin im Glauben. Noch täglich betet sie den Rosenkranz.

Leben im Caritas-Altenheim

Seit 2019 lebt sie gut versorgt vom Heimpersonal sowie mit regen Besuchen der Familie mit den vier Kindern, sieben Enkeln und fünf Urenkeln im Caritasheim Erbendorf. Bei der Geburtstagsfeier im Seniorenheim gratulierten unter anderem auch Bürgermeister Johannes Reger und Pfarrer Martin Besold.

* Diese Felder sind erforderlich.