Flosser CSU nimmt Bürgermeinungen ernst

Floß. Die CSU-Veranstaltungsreihe "D'Leit im Mittelpunkt" in Würzelbrunn diskutierte Straßenausbau und Bauverzögerungen beim Kindergarten, setzt 2025 fort.

Die CSU-Familie hatte mit ihrer Veranstaltungsreihe „D'Leit im Mittelpunkt“, dieses Mal in der Gaststätte „Bärnstüberl“ in Würzelbrunn, erneut den Nerv der Zeit bei den Flossern getroffen. Foto: Privat

In Floß diskutieren Bürger aktiv über ihre Anliegen beim CSU-Treffen im „Bärnstüberl“ in Würzelbrunn. Die Veranstaltung „D’Leit im Mittelpunkt“ des CSU-Ortsverbandes lockte zahlreiche Bürger an, um ihre Fragen und Sorgen zu teilen. Zentral waren die Themen Straßenausbau und Verzögerungen beim Bau des evangelischen Kindergartens. Die Serie der Gespräche soll im Frühjahr 2025 fortgesetzt werden.

Bürger im Dialog

Beim dritten Treffen in diesem Jahr im „Bärnstüberl“ griff Nadine Gralla-Sommer, die Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes, wichtige Anliegen der Bürger direkt auf. „Wir wollen unserer Bevölkerung zuhören sowie in enger Zusammenarbeit mit unserer Fraktion Dinge anpacken, die wirklich bewegen“, erklärte sie. Die Bürger nutzten die Gelegenheit für einen Austausch mit den Mitgliedern und Gemeinderäten der CSU.

Fokus auf Infrastruktur und Kinderbetreuung

Ein Hauptaugenmerk der Diskussion lag auf dem Straßenausbau sowie den Bauverzögerungen beim evangelischen Kindergarten. Besonders die sanierungsbedürftigen Ausweichwege und die stark ausgewaschene Gemeindeverbindungsstraße von Würzelbrunn nach Flossenbürg wurden thematisiert. Sebastian Kitta, der Fraktionssprecher der CSU, beleuchtete die aktuellen Herausforderungen und Maßnahmen der Gemeinde im Bereich des Straßenbaus und wies auf die budgetären Grenzen hin.

Gleichzeitig wurde die Problematik der zu langen Genehmigungsverfahren, exemplarisch anhand von Wasserkraftprojekten, erörtert. Kitta informierte auch über das „Wind-an-Land-Gesetz“ der Bundesregierung, das die Ausweisung von Flächen für Windkraftanlagen regelt und bei Nichterfüllung zu weitreichenden Konsequenzen führen kann.

Engagement und Austausch als Kern

Die Bürgergespräche zeigten deutlich, dass die Bevölkerung aktiv an Lösungen für lokale Herausforderungen beteiligt sein möchte. Die Vorsitzende Gralla-Sommer betonte den Wert des direkten Kontakts und der lokalen Initiative. Die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „D’Leit im Mittelpunkt“ im Frühjahr 2025 unterstreicht das kontinuierliche Engagement des CSU-Ortsverbandes, den Dialog mit den Bürgern zu fördern und gemeinsam die lokale Entwicklung voranzutreiben.

* Diese Felder sind erforderlich.