FC Tremmersdorf startet grüne Revolution mit Crowdfunding

Tremmersdorf. Eine Crowdfunding-Aktion des FC Tremmersdorf/Speinshart sammelte 10.595 Euro für umweltfreundliche Heizungs- und Stromversorgung ihres Sportheims.

Eine Crowdfunding-Aktion mit über 10.000 Euro Spendenaufkommen gibt es selten. Zu den Glücklichen zählt der FC Tremmersdorf/Speinshart. Sage und schreibe 10.595 Euro brachte die Aktion für umweltfreundliche Maßnahmen im FC-Sportheim ein. Unser Bild zeigt bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks Volksbank/Raiffeisenbank-Filialleiter Richard Götz, FC-Vorsitzenden Wolfgang Seitz und Stefan Schedl, Regionalmarktleiter des Geldinstituts (von links). Foto: Robert Dotzauer

Seit drei Monaten läuft sie schon, die neue Heizung im Sportheim des FC Tremmersdorf/Speinshart. Allerdings nicht mehr mit dem fossilen Energieträger Heizöl, sondern mit umweltfreundlicher Fernwärme. Das Heizkraftwerk der Firma „Fernwärme Schmid“ macht es möglich. Mit Hackschnitzel betrieben, versorgt die Anlage im Gewerbegebiet Tremmersdorf viele Anwesen in Tremmersdorf und in Speinshart. Auch das Kloster. Nun nutzen auch die CreußenKicker die Vorteile des Bio-Blockheizkraftwerks für die Energieversorgung des Sportheimes. Die umweltbewussten Sportfreunde lassen auch die Sonne für den FC arbeiten. Neue Solarfelder und ein neuer Pufferspeicher garantieren umweltfreundliche Wärme und Strom. Für die klamme Kasse des Clubs eine spürbare Entlastung.

Tremmersdorfer Crowdfunding-Aktion unterstützt Klimaschutz

Da kam die Crowdfunding-Plattform der Volksbank/Raiffeisenbank Nordoberpfalz gerade recht. Kaum war das Projekt ins Leben gerufen, flossen die Spenden. „Viele schaffen mehr“, das Motto der Bankinitiative, die sich nun schon seit 10 Jahren bewährt, beflügelte auch die Kicker und ihre Anhängerschaft, in genossenschaftlicher Solidarität die Pläne der Vereinsspitze um Vorsitzenden Wolfgang Seitz finanziell zu unterstützen. Die Initiative übertraf alle Erwartungen, betonte zum Abschluss der Spendenaktion der Club-Chef. Insgesamt überwiesen 61 Anhänger Spenden in Höhe von 8.595 Euro. Mit dem aktuellen Höchstzuschuss der Bank in Höhe von 2.000 Euro summierte sich das Gesamtspendenaufkommen auf 10.595 Euro. Eine Summe, die es dem Verein ermöglichte, über 30 Prozent der benötigten Investitionen in Höhe von zirka 29.000 Euro aus Spendenmitteln zu finanzieren.

Eine seltene und erfolgreiche Crowdfunding-Aktion

Auch für Schatzmeister Andreas Steinl junior ein bemerkenswertes Zeichen von Solidarität für den größten Verein der Gemeinde, der auch im Bereich der Schüler- und Jugendarbeit mit großem Engagement unterwegs ist. Eine weitere gute Nachricht des Schatzmeisters lautete: „Mit der Spendenbereitschaft der Anhänger konnten die beispielhaften energetischen Umbaumaßnahmen ohne die Aufnahme neuer Schulden gestemmt werden“. Bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks durch die Vertreter der Volksbank/Raiffeisenbank würdigte Vorsitzender Wolfgang Seitz noch einmal die „wunderbare Brotvermehrung“ durch die zahlreichen Unterstützer. Der FC-Vorsitzende wertete das Spendenergebnis auch als Bestätigung für die gute Arbeit des Vereins, dem Fußballsport und dem gesellschaftlichen Leben gleichermaßen eine Plattform für eine lebendige Region zu geben.

* Diese Felder sind erforderlich.