Eschenbacher Leichtathleten dominieren zum Saisonende

Eschenbach. Die Leichtathleten aus Eschenbach glänzten bei Kreismeisterschaften mit fünf ersten Plätzen und starken Bestleistungen in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwurf. Die renovierten Sporteinrichtungen auf der "Segelwiese" trugen zu den Erfolgen bei.

Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger
Foto: Alex Gröger

Eschenbachs Athleten zeigen zum Saisonende hin noch einmal, was in ihnen steckt. Bei den Kreismeisterschaften in Neustadt zeigen sie beeindruckende Leistungen. Sowohl die Jugend als auch die etwas älteren Sportlerinnen und Sportler bringen Bestleistungen. Sie verdienen sich damit nicht nur persönliche Rekorde, sondern auch Titel und Medaillen.

Starke Leistungen in Kugelstoßen und Diskuswerfen

Carolina Gröger, geboren im Jahr 2012, sichert sich in zwei Disziplinen den Titel der Kreismeisterin. Im Kugelstoßen erreicht sie mit einer Weite von 6,93 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Auch im Diskuswerfen setzt sie sich mit 17,31 Metern an die Spitze. Ihre Schwester, Linda Gröger, Jahrgang 2010, dominiert ebenfalls in beiden Wurfdisziplinen. Mit 9,90 Metern im Kugelstoßen und einer Weite von 25,00 Metern im Diskuswerfen, ebenfalls eine beeindruckende neue Bestleistung, zeigt sie ihr Können. Paul Pöllmann, geboren im Jahr 2001, brilliert im Speerwurf. Mit einer Weite von 59,86 Metern wird er Kreismeister und bestätigt seine Paradedisziplin.

Verein und Stadt investieren in Sportstätten

Eschenbach hat Grund zum Stolz, nicht nur wegen der Leistungen seiner Athleten. Die modernisierten Kugelstoß- und Diskusringe auf der „Segelwiese“ sind nun wieder ein Aushängeschild des deutschen Leichtathletik-Sports. Diese Renovierungsarbeiten trugen entscheidend zu den neuen Bestleistungen bei. Auch die Anschaffung einer neuen Hochsprunganlage, die zum Saisonfinale 2024 erstmals zum Einsatz kam, ist ein Beweis für das Engagement der Stadt, des Kreises, der Schulleitung und des Sports. Diese Investitionen ermöglichen es den Athleten, auf höchstem Niveau zu trainieren und zu wettkämpfen. Ein großer Dank geht an alle, die sich für die Realisierung dieser Projekte stark gemacht haben.

Die erfolgreichen Ergebnisse des Sportclub Eschenbach zum Saisonende unterstreichen nicht nur das Talent der Sportlerinnen und Sportler, sondern zeugen auch von der guten Arbeit des Vereins und der Unterstützung durch die lokale Gemeinschaft. Solche Erfolge sind nur möglich durch das Zusammenspiel von individueller Leistungsbereitschaft und der Bereitstellung hervorragender Bedingungen. Die Eschenbacher Leichtathleten setzen damit ein starkes Zeichen für die Zukunft ihres Sports.

* Diese Felder sind erforderlich.