Erfolgsjahr für Feuerwehr Rothenstadt

Rothenstadt. Die Feuerwehr Rothenstadt blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, begrüßte neue Mitglieder und erneuerte ihren Fuhrpark. Die Mitgliederzahl stieg um 24 auf 335, erfolgreiche Nachwuchsarbeit wurde geleistet, und bei den Wahlen gab es einige Änderungen.

Die Feuerwehr Rothenstadt hielt ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Rothenstadt. Dabei hatten sie einen umfassenden Rückblick, die Erneuerung des Fuhrparks, Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung stehen. Foto: Jonas Ermer

Die Feuerwehr Rothenstadt veranstaltete ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Rothenstadt und durfte einige neue Mitglieder begrüßen. Vorsitzender Reinhard Albrecht erinnerte an viele Veranstaltungen und stellte einen erneuerten Fuhrpark vor.

Jahresrückblick und Mitgliederzuwachs

Freudig erinnerte sich Vorsitzender Reinhard Albrecht an ein ereignisreiches Jahr, das mit einem ersten Familientag der Feuerwehr begann, der trotz schlechten Wetters ein großer Erfolg war. Rund 600 Essen konnten verkauft werden, die Veranstaltung bot zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene. Auch das gesellige Sommergrillfest war ein Höhepunkt. Der Mitgliederstand wuchs um 24 neue Kameraden, damit steigt die Mitgliederzahl auf 335 Vereinsmitglieder.

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Die Jugendfeuerwehr konnte im vergangenen Jahr 18 Jugendliche aufnehmen. Trotz Platzprobleme im Feuerwehrhaus zeigte sich die Jugendfeuerwehr engagiert. Leiterin Anna Lehner betonte, dass der Nachwuchs erfolgreich an verschiedenen Übungen und Veranstaltungen teilnahm. Als Höhepunkt hat sie an der Stadtjugendfeuerwehrübung teilgenommen. Diese fand in Rothenstadt an der Grundschule statt. Lehner bedankte sich bei den Jugendlichen und ihrem Unterstützerteam für das große Engagement.

Erneuerung des Fuhrparks

Mit Unterstützung der Stadt steht nun ein neuer Verkehrssicherungsanhänger (VSA) in der Garage. „Dieser dient zur Sicherung von Unfallstellen auf der Autobahn, auf welche die Feuerwehr Rothenstadt oft gerufen wird“, sagte Albrecht.

Nach dem Bericht der Einsätze und Tätigkeiten der Wehr nahm der erste Kommandant Michael Hösl Beförderungen vor: Zum Feuerwehrmann ernannte er Maximilian Siller, Christian Siller, Nina Frötschner, Fabian Pickel, Georg Pickl, Antonia Utz, Antonia Lingl, Veronika Reger und Fabian Ram. Die Beförderung zum Löschmeister erging an Andres Schramek, zum Oberlöschmeister an Michael Hösl. Weiter bekamen mehrere Mitglieder für ihre langjährige aktive Dienstzeit und besondere Verdienste Urkunden überreicht.

Verabschiedungen und Wahlen

Der bisherige 2. Vorsitzende Gerhard Braun stand nicht mehr zur Wahl, er habe sich laut Albrecht eine Auszeit verdient. Gerhard Braun ist seit 42 Jahren Mitglied, war 19 Jahre Kassier, 10 Jahre Kassenprüfer und Mitglied des Verwaltungsrats, seit 2019 begleitete er das Amt des zweiten Vorsitzenden und half hier maßgeblich bei der Organisation des 150-jährigen Jubiläums der Wehr mit. Auch der bisherige Kassier Thomas Stark stand nicht mehr zur Wahl. Auch er hat eine lange Vereinsgeschichte. Er ist seit 24 Jahren Mitglied, fünf Jahre Verwaltungsratsmitglied und 11 Jahre Kassier. Albrecht bedankt sich bei beiden für die großartige Zusammenarbeit. Bei den Wahlen selbst erhielt Reinhard Albrecht wieder einstimmig als erster Vorsitzender die Stimmen. Jacob Mekelburg ist nun neuer zweiter Vorsitzender, Anna Hielscher übernahm das Amt des Kassiers. Andreas Schramek schreibt die Protokolle.

Vorschau auf das kommende Jahr

Für das kommende Jahr plant die Feuerwehr Rothenstadt weitere Verbesserungen und Veranstaltungen, unter anderem soll ein Schaukasten installiert werden, die Jugendarbeit weiter intensiviert, um die aktive Wehr zu sichern. Grußworte übernahmen abschließend Benjamin Zeitler (CSU) und Stadtbrandrat Richard Schieder.

* Diese Felder sind erforderlich.