Erfolgreiche Kirwa ging zu Ende

Neudorf. Neudorf hat die Kirchweihtage gut rumgebracht.

Der große Raum war sehr gut gefüllt. Foto: Hans Meißner

Neudorf erlebte ein Kirwawochenende der besonderen Art. Laura Hummer und Nico Braun herrschen nun als neues Oberkirwapaar über die Feierlichkeiten. Die Tradition des „Kirwabaumaustanzens“ zeigte sich in neuem Glanz und überzeugte die Bewohner.

Ein Wochenende voller Tradition und Feiern

Die Kirwa, ein fest verankerter Bestandteil der Neudorfer Kultur, startete am Samstag mit einer ausgelassenen Party. Einen Tag später stand das Highlight an: Das Kirwabaumaustanzen. Die Neuerungen bei dieser Tradition haben sich „bewährt“. Am Kirwasonntag passte einfach alles zusammen, begünstigt durch perfektes Kirwawetter.

Die Kirwapaar besetzten den Nebenraum. Foto: Hans Meißner

Ein umjubeltes Programm

Von einem ordentlichen Aufräumen im Vereinszentrum am Morgen bis hin zum Frühschoppen im Gasthaus Schärtl – der Tag war vollgepackt mit Aktivitäten. Ein besonderer Augenblick war, als die Kirwaburschen ihre Tanzpartnerinnen mit Schubkarren zum Ort des Geschehens brachten. Dort erwartete sie bereits eine große Zuschauermenge. Das „Geschwister-Trio Baier“ sorgte für musikalische Untermalung, während die „Kirwa-Kids“ die Tanzfläche eröffneten. Die Besucher waren beeindruckt von der Geschlossenheit und dem Eifer der jungen Talente. Die Kirwapaare boten eine faszinierende Show, besonders der „Bändchen-Tanz“ wurde sehnsüchtig erwartet. Die einheitlichen weißen Hemden der „Kirwa-Buam“ und der prächtige 30 Meter hohe Kirwabaum zogen die Blicke auf sich.

Der Höhepunkt: Wahl des Oberkirwapaars

Abseits der Tanzfläche sorgte das kulinarische Angebot für Zufriedenheit bei den Besuchern. „Der Backofen gab Brot und Zwiebelkuchen frei“, eine traditionelle Verköstigung, die gut ankam. Ein besonderer Moment war die Wahl des Oberkirwapaars. Als die Musik für einen Moment pausierte, stand das neue Oberkirwapaar fest: **Laura Hummer** und **Nico Braun**. Ihre Freude war deutlich sichtbar.

Ausklang und Ausblick

Das schöne Wetter lud dazu ein, die Feierlichkeiten im Freien ausklingen zu lassen, bevor es zurück ins Vereinszentrum ging. Der folgende Tag, der Kirchweihmontag, stand ganz im Zeichen des TSV Neudorf. Mit einem Mittagstisch und einem Treffen der Schafkopffreunde fand das Kirwawochenende einen gemütlichen Ausklang, unterstrichen durch eine gut besuchte Speisekarte am Abend. Neudorf hat einmal mehr bewiesen, wie lebendig die Traditionen gepflegt werden. Mit neuen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgefühl freuen sich die Neudorfer bereits auf die nächste Kirwa.

* Diese Felder sind erforderlich.