Ziegler-Cup: Begeisterte Fußballer und Fans versprechen: „Wir kommen wieder“

Weiden. Wo man auch hinsah: Beim Ziegler Group Karriere-Cup gab es nur zufriedene Gesichter und begeisterte Kommentare. Resümee: Das Hallenfußballturnier der SpVgg SV Weiden war ein Volltreffer.

Packenden Hallenfußball verspricht wieder der Hallencup der SpVgg SV Weiden am 28. Dezember. Foto: Archiv David Trott
Packenden Hallenfußball verspricht wieder der Hallencup der SpVgg SV Weiden am 28. Dezember. Foto: Archiv David Trott
Nicht gerade zimperlich, aber immer im erlaubten Rahmen blieben die Zweikämpfe. Foto: Werner Franken
Nicht gerade zimperlich, aber immer im erlaubten Rahmen blieben die Zweikämpfe. Foto: Werner Franken
Das Foto täuscht: Die Teams spielten nicht Sitzfußball. Foto: Werner Franken
Das Foto täuscht: Die Teams spielten nicht Sitzfußball. Foto: Werner Franken
Im Gruppenspiel hatte die SpVgg SV Weiden den FC Vorwärts Röslau beim 3:1 noch im Griff. Die Oberfranken steigerten sich aber kontinuierlich und feierten einen souveränen Turniersieg. Foto: Werner Franken
Im Gruppenspiel hatte die SpVgg SV Weiden den FC Vorwärts Röslau beim 3:1 noch im Griff. Die Oberfranken steigerten sich aber kontinuierlich und feierten einen souveränen Turniersieg. Foto: Werner Franken
Der Pfreimder Spielertrainer Bastian Lobinger (rechts beim Shake Hands beim Weidener Ziegler-Cup) hatte alle Grund zur Freude. Foto: Werner Franken
Der Pfreimder Spielertrainer Bastian Lobinger (rechts beim Shake Hands beim Weidener Ziegler-Cup) hatte alle Grund zur Freude. Foto: Werner Franken
Heiß umkämpft, aber nie unfair ging es oft in den Ecken zu. Foto: Werner Franken
Heiß umkämpft, aber nie unfair ging es oft in den Ecken zu. Foto: Werner Franken
Er hatte eigentlich keinen Grund zum Abhauen: Kaan Gezer, der zum besten Spieler des Turniers gewählte Röslauer, beim Sprung über die Bande – aber nur zum fliegenden Wechsel. Foto: Werner Franken
Er hatte eigentlich keinen Grund zum Abhauen: Kaan Gezer, der zum besten Spieler des Turniers gewählte Röslauer, beim Sprung über die Bande – aber nur zum fliegenden Wechsel. Foto: Werner Franken
Foto: David Trott
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken

Schon vor dem Endspiel hörte man Michael Kurz hörbar durchschnaufen. „Alles gut. Ich glaube, unser Turnier war ein voller Erfolg.“ Damit traf der Vorsitzende der SpVgg SV Weiden den berühmten Nagel auf den Kopf. Nicht nur, dass den fast 2.000 Zuschauern ein echtes Fußballfest geboten wurde. Auch das Rahmenprogramm beim Ziegler Group Karriere-Cup hielt, was man sich von ihm versprochen hatte. Nicht zuletzt sorgte ein engagiertes Helferteam des Gastgebers dafür, dass es an nichts mangelte. Keiner musste dursten oder hungern, die Verpflegungsstellen funktionierten ebenso reibungslos wie der gesamte Organisationsablauf.

Die glücklichen Gewinner der Tombola mit dem Hauptpreis, einem E-Bike. Foto: Werner Franken

Die Dance Kids der SpVgg SV Weiden boten beeindruckende Tanzvorführungen. Foto: Werner Franken
Die Dance Kids der SpVgg SV Weiden boten beeindruckende Tanzvorführungen. Foto: Werner Franken
Zehn Vereine aus der Region gewannen Ballnetze mit jeweils zehn Fußbällen. Foto: Dagmar Nachtigall
Zehn Vereine aus der Region gewannen Ballnetze mit jeweils zehn Fußbällen. Foto: Dagmar Nachtigall
Foto: Werner Franken
Foto: Dagmar Nachtigall

Höhepunkte auf und neben dem Rasen

Es gab aber noch weitere Höhepunkte neben den spannenden und meist sehr anspruchsvollen 18 Spielen auf dem eigens verlegten Kunstrasen der Firma Rupp aus Neustadt am Kulm: Der Auftritt der Dance Kids der SpVgg SV Weiden unter den Trainerinnen Yasmina & Tanisha, die Verlosung der Tombola mit einem E-Bike als Hauptpreis oder die Ballnetzaktion der Ziegler Group, wo zehn Vereine je zehn hochwertige Fußbälle gewonnen hatten.

1:0 für den Hallenfußball

Tolle Spielzüge, technische Raffinesse, bewundernswerter Einsatz, große Emotionen und 83 teilweise wunderschön heraus gespielte Treffer: Der Ziegler Group Karriere-Cup der SpVgg SV Weiden bewies wieder einmal sehr deutlich, dass der Hallenfußball in der herkömmlichen Form dem zwangsweise eingeführten Futsal haushoch überlegen ist. Die Spieler haben einfach mehr Spaß und die Zuschauer sind begeistert von dieser Art des Hallenkicks, strömen zu Hunderten in die Halle. Fast 2.000 Fans pilgerten am Mittwoch nach dreijähriger Corona-Pause in die Mehrzweckhalle. Wetten, dass sich die allermeisten davon diese tolle Veranstaltung auch im nächsten Jahr nicht entgehen lassen?

Das folgende Video unseres Mitarbeiters Norbert Tannhäuser von den Halbfinalpartien und den Endspielen beweist eindrucksvoll, wie attraktiv und spannend Hallenfußball sein kann.

Lukrative Preise als Belohnung

Kein Hallencup der SpVgg SV Weiden ohne Belohnung. So gab es für jedes zehnte Tor Geldpreise und beschenkt wurden auch der erfolgreichste Torschütze (Sven Kopp, SpVgg SV Weiden), der beste Spieler (Kaan Gezer, FC Vorwärts Röslau), der beste Keeper (Wolfgang Hesl, SV Schwandorf-Ettmannsdorf) und die drei souverän leitenden Schiedsrichter.

Für alle Teams gab es neben Bierfässchen und Urkunden lukrative Geldprämien. Bei der Übergabe äußerten sich die Spielführer der acht Mannschaften sehr angetan vom Turnier – sowohl sportlich als auch von der perfekten Organisation her. „Wir kommen wieder“, versprach zum Beispiel der Ettmannsdorfer Keeper und Ex-Bundesligaprofi Wolfgang Hesl und fügte augenzwinkernd hinzu: „Wenn ihr uns einladet natürlich.“

„Gruppenbild mit Dame“ oder Bürgermeister unter sich: Alt-OB und zweiter SpVgg-Vorsitzender Kurt Seggewiß, OB Jens Meyer und Bürgermeister Lothar Höher. Foto: Werner Franken
„Gruppenbild mit Dame“ oder Bürgermeister unter sich: Alt-OB und zweiter SpVgg-Vorsitzender Kurt Seggewiß, OB Jens Meyer und Bürgermeister Lothar Höher. Foto: Werner Franken
Aufmerksame Fußballfans hinter der Bande. Foto: Werner Franken
Aufmerksame Fußballfans hinter der Bande. Foto: Werner Franken
Das Helferteam der Ziegler Group. Foto: Werner Franken
Das Helferteam der Ziegler Group. Foto: Werner Franken
Zehn Vereine aus der Region gewannen Ballnetze mit jeweils zehn Fußbällen. Foto: Dagmar Nachtigall
Zehn Vereine aus der Region gewannen Ballnetze mit jeweils zehn Fußbällen. Foto: Dagmar Nachtigall
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Dagmar Nachtigall

* Diese Felder sind erforderlich.