Zehn junge Feuerwehrleute erwerben die Jugendleistungsspange

Eschenbach. Früh übt sich: Zehn Mädchen und Buben der Jugendfeuerwehr bestanden die Jugendleistungsprüfung.

Die Eschenbacher Feuerwehr kann auf ihren Nachwuchs bauen. Zehn Anwärter/innen bestanden die Jugendleistungsprüfung und bekamen dafür die Jugendleistungsspange. Foto: Robert Dotzauer

Wo wird das C-Rohr an einen Verteiler angeschlossen? Was sind die Aufgaben eines
Angriffstrupps? Welche Aufgaben hat der Melder? Wie werden bewusstlose Personen gelagert? Wann muss der Feuerwehr-Helm getragen werden? Fragen über Fragen, die es bei der Jugendleistungsprüfung für zehn Mädchen und Jungen der Eschenbacher Wehr zu beantworten gab.

Sorgfältige Vorbereitung

Nach sorgfältiger Vorbereitung durch die Ausbilder Patrick Dobmann, Magdalena und Max Gradl und Fabian Ficker demonstrierten die Jugendlichen vor den kritischen Augen der Schiedsrichter Wolfgang Schwarz, Rainer Kopp, Jürgen Haider und Miriam Schuller von der
Kreisbrandinspektion Neustadt/WN. ihr Können. Bei der Leistungsprüfung gefragt waren Grundkenntnisse für den Löscheinsatz, Gerätekunde und Unfallverhütung. Alle Aufgaben mussten nicht in Rekordzeit, aber sorgfältig bewältigt werden. „Das war eine niveauvolle Prüfung“, betonte auch die Eschenbacher Feuerwehr-Führung mit Kommandant Christian Götz, Jugendwart Patrick Dobmann und Vorsitzendem Korbinian Dunzer.

Herausforderung perfekt bewältigt

Angetreten mit Helm und Nackenschutz, Übungsanzug, festem Schuhwerk und Schutzhandschuhen ging es unter Aufsicht der Schiedsrichter an die Einzelübungen. Kuppeln von Saugschläuchen, Mastwurf anlegen, Zielspritzen und Zielwurf, das Beherrschen von Knoten und Stichen, das richtige Ausrollen eines C-Schlauchs oder die Handhabung einer Kübelspritze: Praxis und Theorie mussten gelernt und eingeübt sein.

Für die zehn Nachwuchsleute im Alter von 14 bis 18 Jahren waren es durchaus herausfordernde Momente, die sie perfekt bewältigten, bestätigten die Schiedsrichter der
Kreisbrandinspektion. „Alles, was Ihr heute gezeigt habt, dient dem Schutz der Menschen.“ Die Freude war groß, als die Feuerwehr-Führung den jungen Leuten zur bestandenen Prüfung gratulierte und die Jugendleistungsspangen überreichten.

* Diese Felder sind erforderlich.