Young Blue Devils starten mit sieben Teams und 150 Spielern in neue Saison
Weiden. Die Young Blue Devils haben für die neue Saison sieben Mannschaften gemeldet. Dabei stehen für die circa 150 Spielerinnen und Spieler viele Derbys auf dem Programm.

Aktuell befinden sich noch alle Nachwuchsmannschaften im Sommertraining. Der Startschuss auf dem Eis fällt am 14. August. Im Spiel- und Trainingsbetrieb des Weidener Eishockey-Nachwuchses wird den Organisatoren wieder viel abverlangt. Bedingt auch durch die regionale Ligeneinteilung kommt es zu vielen Derbys. Es sind aber auch weite Reisen mit Übernachtungen erforderlich. Das betrifft vor allem die Junioren.
U 20 auch gegen Selb
Die U 20 spielt wieder in der Deutschen Nachwuchsliga 3 und trifft dort auf Deggendorf, Peiting, Selb, Ravensburg, Landsberg, Mannheim und Aufsteiger Klostersee. Der genaue Spielplan vom DEB liegt noch nicht vor.
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga tritt die U 17 in der Bayernliga an. In der Vorrunde geht es in Hin- und Rückspielen gegen Bayreuth, Selb, Klostersee und Erding um die Qualifikation zur Meisterrunde. Dafür ist mindestens Platz drei nötig. Dieser ist auch klar das Ziel der U 17.
U 15 gegen Spielgemeinschaften
Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Bayernliga treten die Schüler U 15 in der Landesliga meist gegen Spielgemeinschaften an: Die Gegner heißen Amberg/Pegnitz, Höchstadt/Nürnberg 2, Schweinfurt, Erding, Moosburg/Landshut 2, Passau/Waldkirchen, Pfaffenhofen/Ingolstadt 2. Der erste und zweite Platz in dieser Gruppe sind Voraussetzung für die Teilnahme am Endturnier.
Ebenfalls Landesligist sind die Knaben U 13. Gegner sind hier Amberg, Bayreuth 2, Höchstadt, Ingolstadt 2, Nürnberg 2, SG Pegnitz/Haßfurt und Schweinfurt. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich nach den 21 Spielen für das Endturnier. Die U 11 Kleinschüler spielen in der Leistungsklasse A. Nach 14 Spielen kommt es noch weiteren Platzierungsmatches. Dabei muss man sich gegen Bayreuth, Deggendorf, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg, Selb und Straubing behaupten. Man könnte es auch fast eine Nordbayerische Meisterschaft nennen.
Spaß soll im Vordergrund
Ebenfalls in der Leistungsklasse A treten die Kleinstschüler U 9 an. Gegner in den acht Turnieren sind Amberg, Bayreuth, Nürnberg und Selb. Nach der Vorrunde werden die Gegner für weitere acht Turniere erneut nach regionalen Gesichtspunkten eingeteilt. Ergebnisse spielen in dieser Altersgruppe keine Rolle, der Spaß soll im Vordergrund stehen.
Zweite Kleinstschülermannschaft
Der „Neuling“ unter den Blue Devils-Teams: Wegen der großen Spielerzahl wurde eine zweite U 9-Kleinstschülermannschaft gemeldet. Sie misst sich in der Leistungsgruppe B mit Amberg 2, Pegnitz und Selb 2. Auch hier wird die Rückrunde nach regionalen Gesichtspunkten neu eingeteilt. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Kids Spielpraxis und Erfahrungen sammeln können. Nicht zu vergessen die Bambinis U 7. Einen festen Spielbetrieb gibt es dabei nicht. Die Vereine vereinbaren hier gelegentlich Freundschaftsspiele in der Altersgruppe der „Einsteiger“.
Sehr interessant: 17 Mädchen spielen aktuell in den Mannschaften der Young Blue Devils. Das sind mehr als zehn Prozent der Spieler.
* Diese Felder sind erforderlich.