Wirbenz feiert 170 Jahre Männergesangverein

Wirbenz. Der Männergesangverein 1854 e.V. feiert am 7. September sein 170-jähriges Bestehen mit einem Liederabend in der neuen Kulturscheune. Mit 50 Mitgliedern und 20 aktiven Sängern repräsentiert der Verein nahezu jeden Haushalt in Wirbenz und zeigt großes Engagement im Erhalt der Chortradition.

Der Männergesangverein bei seinem 100-jährigen Jubiläum 1955. Foto: Wolfgang Hübner
Der Männergesangverein bei seinem 100-jährigen Jubiläum 1955. Foto: Wolfgang Hübner
Bei der Chorprobe 2004. Foto: Wolfgang Hübner
Bei der Chorprobe 2004. Foto: Wolfgang Hübner

Mit Stolz und Tradition geht der Männergesangverein 1854 e.V. Wirbenz in sein 170. Jubiläumsjahr. Die Gemeinde bereitet sich auf einen großen Liederabend in der neuen Kulturscheune am Samstag, 7. September, um 19 Uhr vor. Der Einladung folgen können nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste von weiter her. Sie werden Zeuge eines vielseitigen Programms, an dem sich verschiedene Gesangsvereine beteiligen.

Ein Dorf vereint im Gesang

In Wirbenz zählt der Gesangverein nicht einfach nur Mitglieder; er vereint die Gemeinschaft. Mit 50 Mitgliederstark und 20 aktiven Sängern spiegelt der Chor die ganze Vielfalt des Dorfes wider. Das Alter der Sänger spannt sich von Benedikt Schmidt, dem 38-Jährigen, bis zum 78-Jährigen Gerhard Graf. Über Generationen hinweg finden sich Familien, wie die Haberstrohs, welche die Leidenschaft für den Gesang teilen.

Die Gewinnung von Nachwuchs bildet eine Herausforderung, der sich der Vereinsvorsitzende Lothar Graf mit Eifer stellt. Es erfordert Fingerspitzengefühl, Jugendliche für das Singen zu begeistern und dauerhaft im Chor zu halten. Trotz Herausforderungen sind die Proben gut besucht, und der Chor, geleitet von Chorleiterin Iris Meier, strahlt eine starke Gemeinschaft aus. Diese Zusammengehörigkeit ist besonders bemerkenswert, da viele Mitglieder auch in anderen lokalen Vereinen und Chören aktiv sind.

Ein Fest der Gemeinschaft

Die Bedeutung des Männergesangvereins 1854 e.V. für Wirbenz ist unübersehbar. Er steht für den Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus. Die aktive Beteiligung anderer Vereine, wie der örtlichen Feuerwehr, am bevorstehenden Liederabend unterstreicht diese Verbundenheit. Die Proben in der Gaststätte Schindler und gelegentlich im Feuerwehrgerätehaus zeugen von einer langjährigen Tradition und einem lebendigen Vereinsleben.

Das Repertoire des Chors ist breit gefächert und reicht von Volksliedern über geistliche Stücke bis hin zu internationalen Liedern. Die intensive Probenarbeit und die Pflege des Gesangs haben dazu geführt, dass der Chor ein anerkanntes Mitglied der Sängergruppe Max Reger ist und sich einer stets wachsenden musikalischen Qualität erfreut.

Der Männergesangverein 1854 e.V. verbindet Generationen und hält die Kultur des gemeinschaftlichen Singens in Wirbenz lebendig. Mit dem bevorstehenden 170. Jubiläum feiert nicht nur der Chor, sondern das ganze Dorf ein Fest der Zusammengehörigkeit und der Musik.

* Diese Felder sind erforderlich.