Wie man Gesunderhaltung fördert und zufrieden altert

Schlammersdorf/Eschenbach. Die Seniorengemeinschaft Generationen Hand in Hand (GeHiH) kann auf erfolgreiche acht Jahre zurückblicken. Die Hauptaktivität des Vereins liegt in der erweiterten Nachbarschaftshilfe, die darauf abzielt, die Selbstbestimmung hilfsbedürftiger Mitglieder zu fördern.

Interessant und informativ war der Vortrag von Magdalena Vey beim Mitgliedertreffen von der Seniorengemeinschaft Generationen Hand in Hand. Auch mithilfe eines Skeletts zeigte die Referenten neuralgische Krankheitspunkt auf und wie sie behandelt werden können. Foto: Gerhard Löckler

Es werden verschiedene Dienstleistungen angeboten, darunter Hilfen im und ums Haus, Besuchs-, Einkaufs- und Arztfahrten sowie Begleitdienste. Regelmäßig werden die Mitglieder, deren Zahl in den vergangenen Jahren kontinuierlich anwuchs, in Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten auch zu gemeinsamen Treffen in den beteiligten Kommunen eingeladen.

Hilfsangebote für den Alltag

Meist wird hierbei in angenehmer Runde auch ein informativer Vortrag aus den verschiedensten Themenbereichen angeboten. Diesmal war die Gemeinde Schlammersdorf an der Reihe und über 80 Gäste konnten im vollbesetzten Pfarrheim durch Karl Lorenz als Vereinsvorsitzenden begrüßt werden. Ein Dank galt hierbei allen Helfern, Mitgliedern des örtlichen Frauenbundes und allen, die großzügig leckeres Backwerk bereitstellten.

Gemütlich bei Kaffee und Kuchen konnte dann einem kurzweiligen Vortrag von Magdalena Vey gelauscht werden. Die interessierten Zuhörer erhielten zahlreiche Ratschläge und Gesundheitstipps, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Die Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin erzählte interessante Beispiele aus ihrem reichen Erfahrungsschatz und ging auf eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen ein.

Sie präsentierte mögliche Lösungsansätze für Genesung oder Linderung und erklärte auch mithilfe eines Skeletts neuralgische Punkte, die zu verschiedenen Beschwerden führen können. Auch wurden verschiedene Präventionskurse wie Rückenschule und Faszientraining vorgestellt.

* Diese Felder sind erforderlich.