Wenn sich die Ice Crocs Krummennaab treffen, sind Spaß und Spannung garantiert

Krummennaab/Mitterteich. Lust auf Spannung, Spaß und Schlittschuhlaufen? Falls Du diese Frage mit Ja beantworten kannst, bist Du bei den Krummennaaber Hockey Crocs genau richtig.

Jung und Alt im Hobby Eishockey vereint: Die Hockey Crocs Krummennaab trainieren abwechselnd im Mitterteicher Eisstadion und in der Krummennaaber Schulturnhalle. Foto: Udo Fürst

Die Mitterteicher Eishalle ist gut belegt an diesem Samstagvormittag. Gut 30 Jungs und Mädels im Alter von sechs bis 18 Jahren und einige „Große“ jagen der kleinen, schwarzen Hartgummischeibe hinterher. Immer abwechselnd in verschiedenen Teams spielen sie gegeneinander, angespornt und angeleitet von Christopher Moller und Johannes Höcht. Die beiden sind die Trainer der „Hockey Crocs“, der Krokodile“, im TSV Krummennaab, mischen selbst fleißig mit und haben immer wertvolle Tipps für den Nachwuchs und auch für die „etwas älteren Semester“ parat.

80 Inline- und Eishockeybegeisterte

Insgesamt zählt die junge Sparte des Vereins an die 80 Inline- und Eishockeybegeisterte aus der ganzen Region. Bei den Hockey Crocs spielen Teams fast aller Altersklassen, von den Kleinsten der Altersgruppen U 7 bis U 11 über die U 11 bis U 17 bis hin den Erwachsenen. Vor gut zwei Jahren gegründet, erlebt die Abteilung seither einen regelrechten Boom junger Sportlerinnen und Sportler. Auch zehn Mädchen scheuen sich nicht vor der „härtesten Sportart der Welt“. Die Geschichte der TSV-Sparte begann im Mai 2022, als die begeisterten Inliner Moller und Höcht erste Trainingseinheiten in der Turnhalle anboten. Schnell wuchs die Zahl der meist jungen Sportler und fortan übte man immer Samstag abwechselnd in Krummennaab Inline und im Mitterteicher Eisstadion Eishockey.

Die Trainer und Spartengründer Christopher Moller (links) und Johannes Höcht. Foto: Udo Fürst

Was wäre ein Mannschaftssport ohne Wettkampf? Deshalb trainieren die Hockey Crocs nicht nur, sondern messen sich auch in Freundschaftsspielen mit anderen Hobbyteams aus Nürnberg, Regensburg oder Hof. Vor zwei Wochen unterlag man bei den Buffalos Nürnberg knapp mit 4:5, am vergangenen Sonntag feierte man gegen den Hockey SV Hof II einen 3:2-Sieg. „Spiele sind natürlich immer die Highlights. Im Gegensatz zum Eishockey um Punkte geht es aber bei uns bei allem Ehrgeiz immer locker und lustig zu“, betont Christopher Moller. Die Gemeinschaft stehe stets im Vordergrund, willkommen seien immer Akteure jeden Alters und Leistungsvermögens. „Hauptsache, sie haben Spaß und passen zu uns.“

Christopher Mollers Tipps sind immer willkommen bei den kleinen Hockey Crocs. Foto: Udo Fürst
Christopher Mollers Tipps sind immer willkommen bei den kleinen Hockey Crocs. Foto: Udo Fürst
Die ersten Schritte auf Eis sind nicht ganz einfach. Foto: Udo Fürst
Die ersten Schritte auf Eis sind nicht ganz einfach. Foto: Udo Fürst
Stets bereit: Beim Hockey sind immer auch viele Eltern dabei. Foto: Udo Fürst
Stets bereit: Beim Hockey sind immer auch viele Eltern dabei. Foto: Udo Fürst
Erholen für den nächsten Einsatz. Foto: Udo Fürst
Erholen für den nächsten Einsatz. Foto: Udo Fürst
Christopher Mollers Tipps sind immer willkommen bei den kleinen Hockey Crocs. Foto: Udo Fürst
Die ersten Schritte auf Eis sind nicht ganz einfach. Foto: Udo Fürst
Stets bereit: Beim Hockey sind immer auch viele Eltern dabei. Foto: Udo Fürst
Erholen für den nächsten Einsatz. Foto: Udo Fürst

Gesellschaftlich wichtiger Faktor

Eine „Horde“ oft noch nicht ganz so standfester und doch wild entschlossener Hockeyspieler unter einen Hut zu bekommen, ist sicher nicht ganz so einfach. „Ja, da haben wir schon alle Hände voll zu tun“, sagt Moller, während Kollege Höcht schmunzelt. „Trotzdem macht es uns nach wie vor unglaublich Spaß.“ In diesem Winter bestreitet der Nachwuchs noch vier Spiele, die Erwachsenen sind noch fünfmal im Einsatz. Die TSV-Sparte ist aber nicht nur sportlich aktiv. Auch gesellschaftlich hat man sich zu einem wertvollen Bestandteil des Vereins entwickelt. Kürzlich hat man sich am Kirwazug in Erbendorf beteiligt und demnächst trifft man sich zur Weihnachtsfeier. Höhepunkte sind immer die Inliner-Discos mit bis zu 120 Kids und das jährliche Eltern-Kind-Turnier, bei dem die Kleinen natürlich immer besonders motiviert sind. Aber egal, wer da gewinnt oder verliert: In erster Linie soll es ja Spaß machen.

* Diese Felder sind erforderlich.