Weidener Teams starten stark in die Fußballtennissaison 2024/25

Weiden. Der BVS Weiden startete in der Bayernliga mit zwei Fußballtennismannschaften, wobei "Weiden 1" um die Meisterschaft mitspielt und "Weiden 2 Babys", bestehend aus 15- und 16-Jährigen, ihren ersten Sieg feierten. Die erste Mannschaft erreichte am 1. Spieltag den 3. Platz und die "Babys" gingen mit zwei Siegen zu den Abendveranstaltungen.

Folgende Spieler traten in beiden Mannschaften an: BVS Weiden 1 (untere Reihe von links) Abteilungsleiter Lothar Eismann, Patrick Hegebart, Josef Fenzl, Tobias Mattes und Martin Baumann. BVS Weiden 2 Babys: (obere Reihe von links) Moritz Höchtl, Noah Wexlberger, Simon Eismann, Julian Lehnert und Leon Kiener. Foto: Reinhard Kreuzer

Der BVS Weiden startet mit zwei Fußballtennismannschaften in die neue Bayernligasaison 2024/25. Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie betritt Weiden 1, eine Mannschaft, die sich in der Vergangenheit immer unter den Top 3 der Liga befand, erneut das Spielfeld. Ziel ist es, auch in dieser Spielzeit wieder um die „Bayerische Meisterschaft“ mitzuspielen.

Junger Ehrgeiz und erfahrenes Können

Das zweite Team, die „Weiden 2 Babys“, geht als jüngstes Team in die Geschichte der Bayernliga ein. Die Mannschaft besteht ausschließlich aus 15- und 16-jährigen Teenagern, die von ihren Vereinskameraden liebevoll „Babys“ genannt werden. Beide Weidener Teams messen sich in der neun Mannschaften starken Bayernliga.

Die Erfolgsstrategie von Weiden 1

Am ersten Spieltag gelang es Weiden 1, sich ohne größte Anstrengung den dritten Platz zu sichern. Somit qualifizierte sich das Team für die Meisterrunde des zweiten Spieltages in Moosburg, wo der „Bayerische Meister“ gekürt wird. Obwohl das Spiel gegen Zirndorf in den letzten Sekunden verloren ging, konnte Weiden 1 gegen den Deutschen Meister RGSV Moosburg mithalten, verlor jedoch mit 19:15. Die übrigen Mannschaften wurden deutlich besiegt.

Jubel und Tränen bei den Weiden 2 Babys

Das Team „Weiden 2 Babys“ zeigte sich im ersten Spiel ihrer Karriere nervös, besonders im direkten Aufeinandertreffen mit Weiden 1. Trotz der Niederlage gegen Penzberg, konnte das junge Team seinen ersten Sieg gegen Schönwald feiern. Die Freude war enorm, als sie auch das Spiel gegen die favorisierten Straubinger gewannen. Die Herausforderung gegen den Deutschen Meister aus Moosburg endete jedoch mit einer deutlichen Niederlage. Trotzdem endete der Tag mit zwei Siegen und großer Freude.

Ziele und Aussichten

Für die Zukunft sind die Ziele klar gesetzt: Weiden 1 strebt eine Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft 2025 in Hamburg an. Weiden 2 hofft, durch eine anhaltend hohe Trainingsmoral weitere Siege zu erringen und in der Trostrunde eine Siegesserie zu starten. Mit dem Potenzial für Überraschungen in der nächsten Saison könnten beide Teams ihre Ambitionen weiter festigen.

* Diese Felder sind erforderlich.