Weidener Sommerleser feiern Abschluss mit Preisverleihung

Weiden. Zum 15. Mal organisierte die Regionalbibliothek einen Sommerferien-Leseclub mit Lesefutter und Aktionen für Kinder. Es wurden 2.210 Bücher gelesen und 48 neue Leser gewonnen.

Die Gewinner des Sommerferien-Leseclubs. Foto: Reinhard Kreuzer

Zum 15. Mal bot die Regionalbibliothek Weiden in den Ferien den Kindern Lesefutter und kreative Aktionen an. „Lesen was geht“ war das Motto in Weiden, gestartet wurde es während der Sommerferien landesweit als Sommerferien-Leseclub.

Lesen was geht mit dem Sommerferien-Leseclub

So konnten die Kinder und Lesebegeisterten über die Ferien kostenlos Clubmitglied werden und sich mit spannendem, nagelneuen Lese-Proviant versorgen. Dazu mussten sie wenigstens drei Stempel sammeln, um zusätzlich an einer Verlosung von zahlreichen tollen Preisen teilzunehmen. Leiterin Ruth Neumann mit ihrem Team hat nun zum Abschluss der Aktion zur Preisverleihung in den Franz-Joachim-Behnisch-Saal eingeladen.

Spannende Lesemomente und kreative Workshops

„Die Lostrommel ist gefüllt, aber wer gewinnt nun den Hauptpreis. Natürlich gehört dazu hier besonders kreativ und eifriger Leser zu sein“, sagte Neumann. Das haben tatsächlich 173 Leseclub-Mitglieder geschafft. Aufgelockert wurde die Abschlussveranstaltung durch Angelika und auch Oliver, die im „Cafe Plan B“ eine Schreiberwerkstatt für Schüler eingerichtet haben. Beide stellten als Autoren Abschnitte aus ihren geschriebenen Texten und geplanten Büchern vor. Ob nun eine Hundegeschichte mit Besuch im Tierheim oder die Überlegung, überhaupt etwas auf das Papier zu bringen, die beiden konnten in ihren Vorstellungen den jungen Lesern zeigen, als Autoren erfolgreich zu sein.

Die Kinder der Grundschule Püchersreuth nahmen den Pokal . Foto: Reinhard Kreuzer
Die Kinder der Grundschule Püchersreuth nahmen den Pokal . Foto: Reinhard Kreuzer
Hans-Jürgen Gmeiner übergibt den Pokal an Barbara Förster. Foto: Reinhard Kreuzer
Hans-Jürgen Gmeiner übergibt den Pokal an Barbara Förster. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

In die aufgestellte Lostrommel griff als „Glücksfee“ Stadtrat Hans-Jürgen Gmeiner zehn Mal, um Gewinner zu ziehen, die mit Buchpreisen überrascht wurden. Weiter spendierten Stadtmarketing zwei Gutscheine in Form von T-Shirts mit der Silhouette der Markthäuser am unteren Markt in verschiedenen Farben. Begehrt waren auch Tagesgutscheine der Thermenwelt wiederum für zwei Teilnehmer, weiter erhielt eine Gewinnerin einen Turnbeutel von „MaMa´s Unikate“ und von Puzzleyou erhielten schließlich fünf Gewinner Tiermotive. Für die Gewinner und Gewinnerinnen liegt die Puzzlearbeit noch vor ihnen.

Anerkennung und Preise für junge Leser

Mit Freude konnte die Lesebeauftragte und Lehrerin Barbara Förster von der Grundschule Püchersreuth den Wanderpokal für ihre Schüler und Schülerinnen in Empfang nehmen. Nach der Clausnitzerschule im Vorjahr gewannen sie den Pokal für die Schule als Lesemeister mit den meisten teilnehmenden Schülern.

„Wenn man liest, hat man viele Bilder im Kopf“, sagte Irene Fritz vom OKV. Sie bot vier Gewinnern einen Kreativpreis an, die künftig in der Kunstschule sich an einem Kurs mit Malen, Töpfern, Bauen oder Kleben versuchen können. „Hier sollen spannende Formate entstehen, Jugendliche brauchen auch den direkten Kontakt und die haptischen Erfahrungen im Umgang mit Ideen und Inhalten“, sagte sie und überreichte die gezogenen Kreativpreise an Emil Landgraf, Anton Lederer, Lea Koch und Lennox-Linus Simon.

Schließlich zog Filialbereichsleiter Robert Stahl den Hauptpreis. Er brachte für die Sparkasse Oberpfalz Nord ein Brett- und Geschicklichkeitsspiel „Carrom“ für 2 bis 4 Personen mit und überreichte es an die Mutter von Selma Schubert, sie fehlte. Zuletzt überreichte Ruth Neumann für die Kinder, die nicht gezogen wurden, aber drei Stempel und mehr hatten, eine Urkunde. Sie betonte, dass 2.210 Bücher gelesen wurden und 48 Kinder als neue Leser gewonnen wurden.

Diese Preise wurden von den Sponsoren überreicht:

  • Hauptpreis: Carrom – ein Brett- und Geschicklichkeitsspiel für 2 bis 4 Personen – Überreicht vom Filialbereichsleiter Robert Stahl, Sparkasse Oberpfalz Nord
  • Gutscheine für bedruckte T-Shirts – Stadtmarketing Pro Weiden, Frau Andrea Schild-Janker
  • 4 Schnuppergutscheine für den Kunstbau Weiden – Frau Irene Fritz
  • 2 Tageskarten für die Weidener Thermenwelt – Stadtwerke Weiden, Frau Birgit Voigt
  • Turnbeutel – Manuela Manzoni
  • 5 Tiermotive – Puzzle You
  • und viele weitere Trostpreise

* Diese Felder sind erforderlich.