Weidener Johann Filchner feiert 100. Geburtstag

Weiden. Johann Filchner feierte im Seniorenheim Franz Zebisch seinen 100. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Er absolvierte 1938 seine Lehre im Ausbesserungswerk Weiden und blieb dort bis zur Rente. Am Geburtstag bekam er für sein ehrenamtliches Engagement im Rosenkranzvortragen in der Herz-Jesu-Kirche eine Ehrenurkunde.

Der Jubilar Johann Filchner im Kreise der Gratulanten. Von links nach rechts: Olga Hommel, Gabi Fritsch, Erich Watter, Sieglinde Rehm, Hilde Zebisch, Birgit Frischholz. Foto: Reinhard Kreuzer

Im Seniorenheim Franz Zebisch in Weiden feierte Johann Filchner seinen bemerkenswerten 100. Geburtstag im Kreis seiner Familie. Seit dem 31. März 2016 bewohnt er das Seniorenheim gemeinsam mit seiner inzwischen verstorbenen Ehefrau Lydia, die am 9. April 2018 verstarb. Nun lebt Filchner allein in der Einrichtung und blickt auf ein Jahrhundert voller Lebenserfahrungen zurück.

Ein Leben für die Arbeit und das Ehrenamt

Filchners Berufsleben begann 1938 mit einer Lehre im Ausbesserungswerk Weiden, wo er bis zum Eintritt in den Ruhestand als Arbeitsprüfer tätig war. Auch mit 86 Jahren genoss er noch das Skifahren in den Bergen. Seine Leidenschaft als aktives Gemeindemitglied der Herz-Jesu-Kirche setzt er bis heute im Seniorenheim fort, wo er täglich den Rosenkranz vorträgt. Anlässlich seines 100. Geburtstages wurde ihm eine Ehrenurkunde für sein ehrenamtliches Engagement von Stadtpfarrer Gottfried Schuhbach überreicht.

Manuel Häffner, der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, schloss sich den Glückwünschen an. Für Filchner sind der sonntägliche Gottesdienst und die werktäglichen Messen, zu denen er sich selbstständig mit seinem Rollator begibt, von unschätzbarem Wert.

Festliche Geburtstagsfeier im Seniorenheim

Schon am Morgen seines Geburtstags erfreuten die Pflegekräfte und Bewohner Filchner mit einem Ständchen und Glückwünschen. Obwohl der Heimleiter Manoel Schmid im Urlaub war und brieflich gratulierte, überbrachten Olga Hommel, die stellvertretende Pflegedienstleitung, sowie Erich Watter, Vorsitzender des Heimbeirats, persönlich ihre Glückwünsche. Ebenso wünschten die AWO-Vorsitzende Hilde Zebisch und Schatzmeisterin Sieglinde Rehm, Filchners Tochter, alles Gute.

Die Betreuerinnen sorgten für eine festliche Stimmung am Geburtstagstisch. Johann Filchner überraschte die Anwesenden nicht nur mit einem auswendig vorgetragenen Lied, dem „Edelweiß“, sondern tanzte auch mit der Betreuerin Birgit Frischholz, was ihn sichtlich berührte. Sein 100. Geburtstag markierte somit eine gelungene Feier, die allen in schöner Erinnerung bleiben wird.

* Diese Felder sind erforderlich.