Weiden: Wechsel an der Spitze des AELF

Weiden. Ab dem 1. November 2024 übernimmt Reinhold Witt die Leitung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth-Weiden von Wolfgang Wenisch.

Am Fuße der Burg Falkenberg fand der offizielle Festakt zur Übergabe der
Behördenleitung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. statt. Von rechts Leitende Ministerialdirektor aus
München Hubert Bittlmayer, der scheidende Behördenleiter Wolfgang Wenisch
mit Partnerin Elli Schwemmer. Daneben Betty Witt mit dem neuen
Behördenleiter Reinhold Witt.
Foto: Judith Zeitler
Am Fuße der Burg Falkenberg fand der offizielle Festakt zur Übergabe der Behördenleitung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. statt. Von rechts Leitende Ministerialdirektor aus München Hubert Bittlmayer, der scheidende Behördenleiter Wolfgang Wenisch mit Partnerin Elli Schwemmer. Daneben Betty Witt mit dem neuen Behördenleiter Reinhold Witt. Foto: Judith Zeitler
Wolfgang Wenisch erhält von Hubert Bittlmayer die offizielle Urkunde für den
Ruhestand und den bayerischen Löwen.
Foto: Judith Zeitler
Wolfgang Wenisch erhält von Hubert Bittlmayer die offizielle Urkunde für den Ruhestand und den bayerischen Löwen. Foto: Judith Zeitler
Zum Festakt waren viele Ehrengäste erschienen. Neben den Reden der
Behördenleiter und Moderator Gerhard Gradl wurden Grußworte von LandtagsVizepräsident Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier, BauernverbandsVizepräsident Ely Eibisch, Dieter Dehling (Vorsitzende beim Verband für
landwirtschaftliche Bildung in der Oberpfalz) und dem Personalratsvorsitzenden
am AELF Manfred Klinger . Foto: Judith Zeitler
Zum Festakt waren viele Ehrengäste erschienen. Neben den Reden der Behördenleiter und Moderator Gerhard Gradl wurden Grußworte von LandtagsVizepräsident Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier, BauernverbandsVizepräsident Ely Eibisch, Dieter Dehling (Vorsitzende beim Verband für landwirtschaftliche Bildung in der Oberpfalz) und dem Personalratsvorsitzenden am AELF Manfred Klinger . Foto: Judith Zeitler
Bauernverbands-Vizepräsident Ely Eibisch brachte dem neuen Behördenleiter
Reinhold Witt ein Seil zur Amtseinführung mit. Man wolle auch weiterhin
zwischen beiden Akteuren an einem Strang ziehen. Foto: Judith Zeitler
Bauernverbands-Vizepräsident Ely Eibisch brachte dem neuen Behördenleiter Reinhold Witt ein Seil zur Amtseinführung mit. Man wolle auch weiterhin zwischen beiden Akteuren an einem Strang ziehen. Foto: Judith Zeitler
Die Lehrkräfte der Franz-Grothe-Schule aus Weiden haben die Veranstaltung
musikalisch umrahmt. Dabei waren Musikstücke wie „An Tagen wie diesen“;
„Applaus, Applaus“ oder „Die Gedanken sind frei“ bewusst von den beiden
Behördenleitern Witt und Wenisch ausgewählt worden. Foto: Judith Zeitler
Die Lehrkräfte der Franz-Grothe-Schule aus Weiden haben die Veranstaltung musikalisch umrahmt. Dabei waren Musikstücke wie „An Tagen wie diesen“; „Applaus, Applaus“ oder „Die Gedanken sind frei“ bewusst von den beiden Behördenleitern Witt und Wenisch ausgewählt worden. Foto: Judith Zeitler
Der Festakt fand im Veranstaltungs- und TagungszentrumBurg in Falkenberg
statt. Foto: Judith Zeitler
Der Festakt fand im Veranstaltungs- und TagungszentrumBurg in Falkenberg statt. Foto: Judith Zeitler
Foto: Judith Zeitler

„Alle wollen Witt.“ beschreibt der Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer bei einem Festakt zum Behördenleiterwechsel die Beliebtheit des neuen Behördenleiters. Dieser hat bis zur heutigen Position bereits viele Stationen am Ministerium, der staatlichen Führungsakademie und weiteren Institutionen durchlaufen. In seiner Amtszeit als bisheriger Behördenleiter hat Wolfgang Wenisch das AELF mit „großem Engagement und Menschlichkeit“ geführt, so
Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer. Ob mit dem InitiAKTIVKreis, als MitInitiator der Ökomodellregion im Stiftland oder Geschäftsführer beim Verband landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf) – unter seiner Leitung wurden auch außerhalb der Behördenräume zahlreiche Projekte initiiert, die die Region stärken konnten.

Er sei schon am Anfang seiner Karriere „auffällig geworden, positiv auffällig.“ beschrieb Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, weshalb man ihn bereits drei Jahre nach dem Dienstantritt an das Ministerium holte. Zudem sprach er dem scheidenden Behördenleiter seinen Dank für die vielen Jahre in guter und äußerst konstruktiver Zusammenarbeit aus.
Der „Neue“ bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich der Ernährung und Landwirtschaft sowie eine klare Vision für die Zusammenarbeit in der Behörde mit. „Ich freue mich auf diese herausfordernde Aufgabe.“ und weiter „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir im Team und mit gegenseitiger Unterstützung mehr bewegen können, wie wenn wir in unserer so vernetzten Welt alleine unterwegs sind, getreu dem Motto: „Das Ganze ist mehr als die
Summe seiner Teile!“. richtete Reinhold Witt sein Wort an die Mitarbeitenden des AELFs und den Akteuren außerhalb der Behörde. Bildung, Beratung, Bürokratieabbau und Begeisterung sind dabei seine vier Eckpfeiler, die er weiter ausbauen und fördern möchte.

* Diese Felder sind erforderlich.