Weiden im Pokalfieber: heiße Kiste am Wasserwerk

Weiden. Etwas Zeit zum Durchatmen hatte die SpVgg SV Weiden am Wochenende. In der Landesliga Mitte war man spielfrei und so ist das letzte Pflichtspiel bereits eine ganze Woche her.

Symbolbild: Dagmar Nachtigall

Eher ungewohnt für die sonst so stressigen Sommermonate auf Verbandsebene, für Trainer Michael Riester kommt das aber dennoch nicht ungelegen: „Der ein oder andere Dauerbrenner war froh ein wenig durchatmen zu können. Zudem haben auch Spieler in der U 23 oder U 19 Spielpraxis bekommen. Ich habe das spielfreie Wochenende nicht als Nachteil gesehen.“ Trotz der Pause hat man bei der SpVgg SV noch gute und frische Erinnerungen an den 5:0-Auswärtserfolg beim TB Roding.

Nach kleineren Problemen zum Ligastart war das ein gehöriges Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Wie am Schnürchen lief es dagegen von Anfang im Pokalwettbewerb. Nach zwei überzeugenden Auswärtsauftritten beim TSV Seebach (1:5) und der SG
Regnitzlosau (1:3) ist die SpVgg SV Weiden am Dienstag um 18:30 Uhr im Pokal erstmals Gastgeber. Mit der SpVgg Bayreuth gastiert zur Zweiten Hauptrunde auf Verbandsebene ein Team aus der Regionalliga Bayern im Sparda-Bank Stadion.

„Wir wollen alles reinhauen“

Michael Riester freut sich auf den Gegner und den Wettbewerb: „Wir wollen alles reinhauen, um unsere starken Leistungen der letzten Spiele und die gute Stimmung in der Mannschaft zu behalten. Bayreuth ist für uns ein absolutes Glückslos, wir sehen das Spiel als Zuckerl.“ Mit den länger verletzen Niklas Lang, Andreas Schächerer, Sven Kopp, Paul Weidhas und den am Dienstag fehlenden Stefan Graf und Hendrik Geiler muss Riester auf wichtige Spieler verzichten. Dennoch hofft Riester auf eine Überraschung und so erwartet das Team von Trainer Marek Mintal, dass nach dem Abstieg aus der 3. Liga einen großen Umbruch vor sich hat, ein heißer Pokalabend am Weidener Wasserwerk.

* Diese Felder sind erforderlich.