Was macht die Zollfahndung genau?

Weiden. Der Absolventenverband der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie erhält Einblicke in die Arbeit des Zolls, im Besonderen der Zollfahndung.

Begrüßng durch Christine Höller und Herrn Schneider. Foto: Anton Fellner
Begrüßng durch Christine Höller und Herrn Schneider. Foto: Anton Fellner
Drogensuchhund bei der Arbeit. Foto: Anton Fellner
Drogensuchhund bei der Arbeit. Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner
Vortrag Christine Höller Foto: Anton Fellner
Vortrag Christine Höller Foto: Anton Fellner
Vortrag Christine Höller Foto: Anton Fellner
Vortrag Christine Höller Foto: Anton Fellner
Vorstandssprecherin Gertrud Diermeier bedankt
sich für das Wahlergebnis. Foto: Anton Fellner
Vorstandssprecherin Gertrud Diermeier bedankt sich für das Wahlergebnis. Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner
Foto: Anton Fellner

Der Absolventenverband der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Weiden besuchte das Zollfahndungsamt München Dienstsitz Weiden. Am Dienstort Wernberg-Köblitz empfing Christine Höller die Besuchergruppe. Live verfolgten die Teilnehmer, wie die Kontrolleinheit Großröntgen-Technik einen LKW durchleuchtet. Mit den Bildern lassen sich Abweichungen von den Ladepapieren feststellen und so Schmuggelware finden. Anschließend gab es eine Hundevorführung in der dortigen Halle der Zollbehörden durch uniformierte Kräfte der Kontrolleinheit Verkehrswege Wernberg.

Drogensuchhund zeigt seine Fähigkeiten

An sechs Besuchern zeigte ein Drogensuchhund seine Fähigkeit, auch kleinste Mengen Rauschgift zu erschnüffeln. Beeindruckend ist, welche Einheit die Hunde mit ihren Hundeführern bilden. Die Arbeit basiert auf Spaß und Belohnung für die Hunde. Mit dem Bus ging es wieder nach Weiden zurück. In der Gaststätte Postkeller gab es einen Vortrag über die Arbeit der Zollfahndung als Sicherheitsbehörde, insbesondere am Beispiel der Zollfahndung Weiden im Bereich der Rauschgiftbekämpfung durch Christine Höller. Der Zoll ist eine Bundesbehörde und dem Finanzministerium unterstellt.

Er umfasst 48.000 Mitarbeiter in Deutschland, davon sind 5 Prozent bei der Zollfahndung. Der Zoll ist zuständig für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für Warenbewegungen und die Bundespolizei für die Personenbewegungen. Die Zollfahndung ist seit 1991 in Weiden. Höller zeigte Bilder von Rauschgiftfunden der Vergangenheit. Jeder Fund, der nicht in den Straßenverkauf kommt, sei entscheidend und zeige, wie wichtig die Arbeit der Zollbehörden ist. Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder machen mit ihrer Arbeit weiter.

* Diese Felder sind erforderlich.