Von herrenlosen Tüten, brutalen Schlägern und Autoaufbrüchen am Friedhof

Weiden. Fahrraddiebstahl, vergessener Joint, aufgebrochenes Auto, Schlägerei: Noch vor der krawallträchtigen Silvesternacht hatten die Polizeibeamten viel zu tun.

Die Polizei wurde zu einem Betriebsunfall nach Wackersdorf gerufen. Symbolbild: Pixabay
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Beamten der Polizeiinspektion Auerbach gerufen. Symbolbild: Pixabay

Noch unklar ist der Hintergrund eines zufälligen Fundes im Bereich des Bahnhofs Weiden am Freitag. Im Umfeld der Schließfächer entdeckte ein Hundeführer der Weidener Polizei gegen 21.30 Uhr eine herrenlose Tüte, in der sich bei näherer Betrachtung elf weitere „Tüten“ (Joints) befanden. Hinweise zum Besitzer oder zu den Hintergründen des Fundes liegen derzeit noch nicht vor. Es wird für den bislang unbekannten „Verlierer“ wenig Sinn machen, sich in der Sache an das Fundamt zu wenden. Die sichergestellten Joints werden über kurz oder lang der Entsorgung anheimfallen. Es wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen Unbekannt eröffnet.

Fahrrad gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter entwendete zwischen Dienstag und Donnerstag in der Brenner-Schäffer-Straße ein Fahrrad. Der Besitzer hatte das rote Mountainbike der Marke Anjoni mit einem Schloss gesichert abgestellt. Offenbar wurde das Schloss mit einem Werkzeug aufgezwickt; vom Rad fehlt jede Spur. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Rades machen können, werden gebeten, diese der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.

Aus Auto gezerrt und geschlagen

Am Silvestermorgen gegen 4.35 Uhr gerieten sich im Bereich der Kurt-Schumacher-Allee mehrere Personen gewaltig in die Haare. Die Männer hatten nach bisherigen Erkenntnissen bereits zuvor nach einem Gaststättenbesuch gestritten. Die „Diskussion“ verlagerte sich dann in die Kurt-Schumacher-Allee. Ein 29-jähriger Mann aus Sachsen flüchtete dort vor seinen Kontrahenten ins Auto seines 19-jährigen Bekannten aus dem Landkreis Hof. Zwei seiner Gegner, ein 18-Jähriger und ein 20-Jähriger aus Weiden, versuchten dann, ihn aus dem Auto zu zerren. Der Jüngere davon zog einen Schlagring und schlug damit zunächst massiv auf die Autotür ein. Als es den beiden Männern gelungen war, die Türe aufzureißen, schlug er dem 29-Jährigen schließlich mit dem Schlagring gegen den Kopf.

Platzwunde am Kopf

Nachdem die alarmierten Streifen der Weidener Polizei am Tatort eingetroffen waren, ergriffen die Angreifer die Flucht, konnten aber kurze Zeit später festgenommen werden. Der
Schlagring war nicht mehr aufzufinden. Bei der Festnahme stürzte der 18-jährige Weidener
zu Boden und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der 29-jährige Sachse erlitt bei dem Angriff eine circa fünf Zentimeter lange Platzwunde am Kopf, die ärztlich behandelt
werden musste. Am Auto des 19-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Nach der Anzeigenaufnahme und einer Blutentnahme wurde der 18-Jährige aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Gegen ihn und seinen 20-jährigen Kumpanen – beide polizeibekannt – wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung,
Sachbeschädigung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet. Der genaue Hergang der Auseinandersetzung muss noch ermittelt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0961/401-0 bei der Polizeiinspektion Weiden zu melden.

Autos am Waldfriedhof aufgebrochen

Erneut brach am Donnerstag zwischen 11.45 und 12 Uhr im Bereich des Waldfriedhofs ein Unbekannter ein Auto auf. Nachdem der Täter eine Seitenscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen hatte, entwendete er den Geldbeutel der Geschädigten, den sie in einem Korb im Innenraum zurückgelassen hatte. Neben Bargeld kamen der Frau aus Baden-Württemberg noch verschiedene persönliche Dokumente, unter anderem auch Bankkarten, abhanden. Der Schaden am Auto übersteigt noch den Wert der gestohlenen Gegenstände und wird auf circa 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter liegen derzeit nicht vor.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden dringend um Mitteilung ihrer
Beobachtungen bei der Polizeiinspektion Weiden unter 0961/401-0 gebeten.

Keine Wertsachen im Auto lassen!

In diesem Zusammenhang warnt die Polizeiinspektion Weiden erneut und nachdrücklich davor, Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurückzulassen. Gegenstände, die Diebe anlocken könnten, sollten grundsätzlich nicht länger als unumgänglich im Auto gelagert werden. Wie aus dem vorliegenden Fall
ersichtlich, reicht Dieben bereits ein kurzer, unbeobachteter Moment, um sich Zugriff zu den Wertsachen zu verschaffen.

* Diese Felder sind erforderlich.