Vom Hirnschrittmacher zum Thermomix: Frontalangriff auf die Lachmuskeln
Windischeschenbach. Kabarett vom Feinsten mit vielen renommierten Künstlern bietet die Kleinkunstbühne Futura87 im kommenden Programm.
Vom „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“ HG. Butzko bis zum Thermomix unter den Kleinkünstlern Lars Redlich: Die Kleinkunstbühne der Futura87 bietet in ihrem Herbstprogramm wieder Kabarett vom Feinsten.
Bilanz nach 25 Jahren
Mit einem opulenten Programm startet die Kleinkunstbühne Futura87 am Freitag, 09.09., in die Herbstsaison. Künstlerischer Leiter Florian Ascherl hat einmal mehr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus alten Bekannten und zwei neuen Gesichtern auf die Bühne gestellt. Den Anfang macht am 09. und 10.09. mit HG. Butzko einer der alten Bekannten, den das Futura-Publikum bereits von seinen neun bisherigen Gastspielen kennt. Der Gelsenkirchener testet sein neues Programm „ach ja“ in einer Vorpremiere. Er findet es nach 25 Jahren Kabarett an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.
Prophetische Kabarett Einlagen
Am 17.09. sucht René Sydow nach 2019 zum zweiten Mal die Futura-Bühne heim. Sein viertes Programm „Heimsuchung“ sollte gleichzeitig sein heiterstes werden. Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelligenz (KI): Der Mensch rast in die Zukunft. Ebenfalls mit KI, allerdings künstlichen Idioten, beschäftigt sich am 30.09. Philipp Weber. Mit seinem neuen Programm ist er unter die Propheten gegangen. Er gilt jetzt schon als die kabarettistische Neuauflage des Orakels von Delphi, nur noch lustiger. Wer ist eigentlich „Wir“? Wir waren schon Volk, Papst und im Lockdown. Frederic Hormut versucht am 08.10. mit seinem Soforthilfe-Programm zu retten, was zu retten ist. Er macht Kabarett mit Herz, Haltung und hammermäßigen Songs am Klavier.
Großmeister der Gestik und Mimik
In ihrem achten Bühnenprogramm „Vorzügliche BetrACHTungen“ versammelt das Wiener Kabarettduo BlöZinger am 15.10. einige Figuren der ersten sieben Programme in einer Geschichte. Robert Blöchl und Roland Penzinger sind Großmeister der Gestik und Mimik. In seinem Programm „Gut möglich“ wirft Severin Groebner, die Wiener Kassandra aus dem Gemeindebau, der Theresias unter den Exilösterreichern, das austriakische Orakel mit Vibrationshintergrund (er fährt viel Bahn) unerschrocken einen Blick nach vorn. Fünfmal schaut er dabei ins Futur und findet sich in unterschiedlichen Situationen wieder: Bankrott, berühmt, bescheuert, bekehrt und beerdigt. Erstmals bei der Futura gastiert Lars Redlich, der „Thermomix unter den Kleinkünstlern“. Er singt am 02.12. in seinem Programm „Lars but not least“, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmer-Nummer, textet Hits wie Mandy oder Ladies Night, brüllend komisch um und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln.
Klavier-Kabarett zum Abschluss
Den kabarettistischen Schlusspunkt setzt am 09.12. schließlich Lucy van Kuhl. Mit „Dazwischen“ feiert sie Premiere auf der Futura-Bühne. Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. 2019 gewann sie einen der renommiertesten Kabarett-Preise Deutschlands, das Passauer „Scharfrichter-Beil“ und 2021 den roten Stuttgarter Besen.
Interesse? Jetzt Karten bestellen:
Alle Veranstaltungen auf der Futura-Bühne beginnen heuer erstmals bereits um 20 Uhr. Tickets gibt es an allen gängigen VVK-Stellen von NT-Ticket und okticket oder im Internet unter www.nt-ticket.de oder www.okticket.de
* Diese Felder sind erforderlich.