Vieles neu beim Absteiger SV 08 Auerbach: Abgänge, neue Spieler, neue Trainer
Auerbach. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga hat sich beim SV 08 Auerbach viel getan. Neben einigen schmerzlichen Abgängen steht auch ein neuer Trainer an der Seitenlinie.

Abstieg und schwierige Abgänge
Nachdem der SV 08 Auerbach vor zwei Jahren in der Relegation in die Bezirksliga Oberpfalz Nord aufgestiegen ist, wollte man sich unter Trainer Mario Zitzmann dort etablieren. Doch die alte Sportweisheit, „das zweite Jahr wird immer schwieriger“ hat sich für den SV 08 bewahrheitet. Nach einer starken Premierensaison ging es auch aufgrund einiger schwieriger Umstände am Ende der abgelaufenen Saison wieder in die Relegation, aus der man aber abgestiegen ist.
Somit musste man wieder den Weg in die Kreisliga antreten und verlor zudem wichtige Spieler, deren Verlust schwer aufzufangen ist. So haben Kapitän Jonas Freiberger, Matthias Förster und Andre Zitzmann ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt und Spielertrainer Mario Zitzmann wechselte zur SpVgg Bayreuth II.
Wechsel in die „Derbyliga“
SV-Abteilungsleiter Thomas Meyer versuchte, seinen Klub in der neuen Saison in die Kreisliga Nord zu bringen, was auch gelang. Dort startet man in einer starken „Derbyliga“ und will dort erfolgreich sein. Dies alles unter einem neuen Trainer, der aber aus einer komplett anderen Fußballregion kommt. „Ich habe zwei Spiele des SV 08 am Ende der jüngsten Saison gesehen“, erzählt Marcel Seitz, der vom SV Lauterhofen (Landkreis Neumarkt) nach Auerbach kommt. „Ein Abstieg ist immer schlecht, aber vielleicht ist der auch aufgrund der vielen Abgänge für den Verein besser.“
Seitz hat neben den Neuzugängen auch einige Spieler aus der zweiten Mannschaft hochgezogen. Für diese Kicker sei es leichter, in der Kreis- statt in der Bezirksliga Fuß zu fassen. Neuzugänge beim SV 08 sind Patrick Schmidt (Spielertrainer Zweite) und Yannick Hausner (SC Eschenbach), Torwart Florian Wiesneth, Mohamad Walipur, Toni Kantwerk, Stefan Koch sowie Martin Keil, Elias Himmelhuber und Yannick Schreier aus der eigenen Jugend.
Im vorderen Drittel mitspielen
„Die Stimmung war in den ersten Trainingswochen super und auch mit den Testspielen bin ich zufrieden“, betont Seitz, auch wenn das letzte Vorbereitungsspiel gegen Hirschau mit 0:1 verloren ging. „Jetzt sind auch die jungen Spieler gefragt.“ Der Verein strebt in der neuen Kreisligasaison 2024/2025 einen guten Mittelfeldplatz an. „Ich kann es nicht so einschätzen, weil ich die anderen Vereine nicht so kenne. Doch ich sehe in meinem Team viel Potenzial.“ Seitz will aber schon im vorderen Drittel (Platz 3-6) mitspielen, auch wenn die Mannschaft noch sehr jung ist.
In den ersten Spielen nur Derbys
Dem neuen Trainer ist bewusst, dass jeder Gegner den Bezirksligaabsteiger schlagen will. „Wenn wir die Härte nicht annehmen, egal ob Derby oder nicht, bekommen wir ein Problem.“ Wenn körperlich alles passt und „Not am Mann“ sei, werde er auch selbst spielen. Ansonsten beschränke er sich darauf, seine Jungs an der Seitenlinie anzuleiten.
Die Saison startet für Auerbach gegen einen Mitabsteiger: Beim FC Vorbach steigt gleich das erste Derby. Danach folgen mit Aufsteiger SC Eschenbach und beim SC Kirchenthumbach die nächsten Nachbarschaftsduelle. „Wir wollen die Euphorie vor allem der jungen Spieler mitnehmen. Motivieren müssen wir da eh keinen.“ So will man in den ersten Spielen unbedingt punkten, um die nötige Ruhe für eine ordentliche Saison 2024/2025 zu bekommen.
Auch die Zweite mit neuem Trainer
Die zweite Mannschaft spielt in der Kreisklasse West. Beim Aufsteiger steht ebenfalls ein neuer Mann an der Seitenlinie, der auch noch selbst spielt: Mit Patrick „Bulle“ Schmidt hat man einen Akteur geholt, der bereits beim ASV Auerbach gekickt hat. Der ehemalige Bayernligaspieler aus Feucht hat viel vor mit dem Team. Ganz oben steht aber der Klassenerhalt. Dass dies nicht leicht wird, zeigen auch die Vorbereitungsspiele, bei denen es gegen einige Ligakontrahenten Niederlagen gab. Dennoch ist er zuversichtlich, dass das Unterfangen klappt. Start für die „Zweite“ ist am Samstag, 20. Juli bei der DJK Ebnath.
* Diese Felder sind erforderlich.