Verstärkung für die Ministranten von St. Laurentius

Eschenbach. 10 Mädchen und Jungs wurden im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in den Ministranten-Dienst der Pfarrgemeinde Eschenbach aufgenommen. Per Handschlag wurden sie von Stadtpfarrer Johannes Bosco, Gemeindereferent Alfred Kick und den Gruppenleiterinnen offiziell begrüßt.

10 neue Messdiener/innen verstärken die Ministranten-Schar von St. Laurentius. Foto: Robert Dotzauer

Die Lausbuben Gottes werden weniger. Ein Hoffnungsschimmer bleibt. In der Pfarrei St. Laurentius zeigen die Kinder großes Interesse am Dienen vor dem Altar, wie bei der Einführung von 10 Mädchen und Jungs in den Kreis der Ministranten-Schar, in der Vorabendmesse zum Christkönigssonntag, festzustellen war.

Herzliches Willkommen in der Pfarrei

Der feierlichen Aufnahme mit Überreichung der „Mini-Urkunden“, der Ausweise und der Ministranten-Plaketten, folgte der Appell von Stadtpfarrer Johannes Bosco, im Sinne des Leitgedankens „Ministrare“ (dienen), stellvertretend für die Gläubigen die Gaben zum Altar zu bringen.

Der Ortsgeistliche und mit ihm Gemeindereferent Alfred Kick, sowie die Gruppenleiterinnen Luca Hey, Anna Kastl, Rebecca Schultes, Kathrin Knechtel-Legat und Sandra Wiesent wünschten Freude und Begeisterung, schöne Momente und ein rasches Hineinwachsen in die große Schar der Ministranten-Gemeinschaft.

Neuaufnahmen und Verabschiedungen

Per Handschlag hieß der Stadtpfarrer Elias Czogalla, Theresa Dziwok, Anna Hefner, Samuel Knechtel, Lena Reiß, Marlene Schneider, Oskar Schreglmann, Amelie Ulm, Anton Wiesent und Leonie Zimmermann offiziell willkommen. Für die neuen Altardiener war die Einführung in den Club der Lausbuben Gottes voller aufregender Momente. Dem feierlichen Abend folgte ein gemütlicher Teil im Dammbauernhaus.

Im Rahmen der Neuaufnahme verabschiedete Stadtpfarrer Johannes Bosco mit Luise Ulrich, Marie und Paul Seemann drei Minis aus dem Dienst der Pfarrei. Der Ortsgeistliche hob dabei besonders das 9-jährige Engagement von Luisa Ulrich hervor.

* Diese Felder sind erforderlich.