„Vergelts Gott“ an die kommunalen Fördervereine in Moosbach
Moosbach. Beim Ehrenabend für die Fördervereine war auch Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zu Gast.

Der Markt mit seinen 2400 Einwohnern hat über 60 Vereine, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit leisten. Besonders stolz ist Bürgermeister Armin Bulenda auf die vielen kommunalen Fördervereine, die mit ihrer finanziellen Unterstützung einen immensen Beitrag zur Entlastung der Gemeinde leisten. Dies nahm der Bürgermeister zum Anlass, erstmalig mit einem Ehrenabend den Fördervereinen ein herzliches „Vergelts Gott“ zu sagen.
Zum Ehrenabend im festlichen Saal im Schloss Burgtreswitz durfte der Bürgermeister neben den Vertretern der Vereine den Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker sowie den Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und Landrat Andreas Meier begrüßen.
Ein unglaubliches Engagement
Das Beste an Heimat sei, so der Staatsminister in seiner Rede, dass Heimat nicht ein Minister gestalte, sondern die Menschen in unglaublich vielfältiger Weise. Wenn es um ihre Heimat gehe und darum, diese erlebbar zu machen, legen Menschen ein unglaubliches Engagement an den Tag. Mit viel Gemeinschafts- und Heimatgefühl haben Vereine das Ziel, die Heimat zu gestalten und lebenswerter zu machen. Füracker schloss mit einem herzlichen „Vergelts Gott“ für dieses bedeutsame Engagement.
Ausgezeichnete Fördervereine

- Förderverein Schloss Burgtreswitz e. V.
- Förderverein Musikschule Moosbach e. V.
- Förderverein Ferienbetreuung Moosbach
- Kapellenförderverein Gebhardsreuth
- Heimatkundlicher Arbeitskreis Moosbach
- Gemeinde- und Pfarrbücherei Moosbach
- Ortsheimatpfleger Peter Garreiss
- Seniorenbeauftragter Harald Köcher
* Diese Felder sind erforderlich.