Verein Dornrose berichtet der CSU-Fraktion von immer mehr Fällen sexueller Gewalt

Weiden. Das 30-jährige Jubiläum des Vereins Dornrose e.V. stand im Mittelpunkt der jüngsten CSU-Fraktionssitzung.

Dornrose e.V. zu Gast in der CSU Stadtratsfraktion. Foto: CSU Weiden

Das 30-jährige Jubiläum des Vereins Dornrose e.V. stand im Mittelpunkt einer außergewöhnlichen CSU-Fraktionssitzung, wie aus einer Pressemeldung der CSU hervorgeht. Fraktionsvorsitzender Benjamin Zeitler sagte: „Häusliche und sexuelle Gewalt erleben 25 Prozent der Frauen, aber auch 15 Prozent junge Männer bis 18 Jahren. Deswegen ist gerade die Präventionsarbeit des Vereins Dornrose enorm wichtig.“

Geld für Prävention fehlt

Ilkay Gebhardt, die Leiterin Prävention im Verein Dornrose, stellte die Arbeit des Vereins vor. Sie erzählte, dass Dornrose im vergangenen Jahr beim Wettbewerb eines Kosmetikherstellers 30.000 Euro Zuschuss für eine Beraterstelle erhalten habe. Leider laufe der Zuschuss nur über ein Jahr. „Danach ist die wichtige Stelle der Prävention, die davon geschaffen wurde, vom Verein nicht mehr zu leisten.“ Man habe bereits eine Anfrage an die drei Jugendämter Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden gestellt, aber ohne Erfolg. Die Leiterin bat die CSU-Fraktion um Unterstützung, damit die wichtige Prävention weiter erfolgreich durchgeführt werden könne.

Starke Frauen – starke Kinder

Stolz stellten die Verantwortlichen von Dornrose ihre Aktionen am 22. und 23. September in der Regionalbibliothek vor. Unter dem Motto „Starke Frauen – starke Kinder“ werden interessante Events für Groß und Klein angeboten. Informationen dazu gibt es im Internet unter https://dornrose.de.  Am 20. Oktober findet eine große Benefiz-Bilderauktion in der Max-Reger Halle statt. Dort werden Gemälde namhafter Künstler versteigert.

Zahlen steigen immer weiter

Die CSU-Stadträte diskutierten lange mit der Vorsitzenden Ulrike Weber und Ilkay Gebhardt über die Arbeit des Vereins. So seien die gemeldeten sexuellen Übergriffe in den vergangenen Jahren stark gestiegen. „Wir hatten 2022 149 und heuer bereits 181 gemeldete Fälle“, so Gebhardt. Sie sagte: „Was ist sexualisierte Gewalt? Viele junge Frauen erleben sexuelle Gewalt, nehmen es aber erst gar nicht wahr. Sie werden dadurch deutlich in ihrer Lebensweise eingeschränkt“, so Gebhard.

Aktuell bekomme sie in den Präventionsveranstaltungen sehr viel über sexuelle Gewalt mit. „Zwölf Stunden Prävention, die wir aktuell haben, sind zu wenig“, sagte Weber. Viele Betroffene würden von Lehrkräften und Pädagogen zur Dornrose geschickt. Abschließend sicherte die CSU-Fraktion dem Verein Dornrose ihre Unterstützung zu.  

* Diese Felder sind erforderlich.