Verdiente Feuerwehrleute erhalten das Steckkreuz
Regensburg. Regierungspräsident Axel Bartelt zeichnete Alois Schindler aus Kemnath und Alfons Huber aus Püchersreuth aus. Der Festakt fand im Spiegelsaal der Regierung statt.

Im Auftrag von Staatsminister Joachim Herrmann händigte Regierungspräsident Axel Bartelt das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen an sieben Feuerwehrkräfte aus. Im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz wies Regierungspräsident Bartelt darauf hin, dass die Bedeutung der Feuerwehren leider häufig erst dann wieder deutlich werde, wenn die Medien über einen Großeinsatz, wie zum Beispiel bei der Hochwasserkatastrophe im Juli dieses Jahres in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen berichten.
Oberpfälzer Feuerwehrleute im Ahrtal im Einsatz
„Etwa drei Wochen lang unterstützten zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus der Oberpfalz ihre Kameradinnen und Kameraden im Ahrtal bei der Bewältigung der Katastrophe. Dies zeigt einmal mehr die beachtliche Solidarität und den großen Zusammenhalt unter den Feuerwehren besonders in Krisenzeiten“, betonte der Regierungspräsident.
„Die über 44.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in der Oberpfalz setzen mit ihrem vorbildlichen Engagement ein wichtiges und beispielhaftes Zeichen für unser Gemeinwesen“ lobte der Regierungspräsident und bedankte sich stellvertretend bei den sieben ausgezeichneten Feuerwehrkräften für ihr großes Engagement. Zu den frischgebackenen Steckkreuzträgern gehören der Kreisbrandmeister Alois Schindler aus Kemnath und sein Kollege Alfons Huber aus Püchersreuth.
* Diese Felder sind erforderlich.