Vatertagsfest in Letzau begeistert erneut

Letzau. Das 14. Familien- und Vatertagsfest, organisiert von der DJK Letzau, lockte trotz anfänglich schlechten Wetters viele Besucher an. Für das leibliche Wohl wurde mit einem reichhaltigen Angebot von Rollbraten über Salate bis hin zu Kuchen und Torten gesorgt.

Foto: Kathrin Forster
Foto: Kathrin Forster
Foto: Kathrin Forster
Foto: Kathrin Forster
Foto: Kathrin Forster
Foto: Kathrin Forster

Am Vatertag lud die DJK Letzau bereits zum 14. Mal zum traditionellen Familien- und Vatertagsfest ein. Trotz anfänglicher Wetterkapriolen beim Aufbau zeigte sich zur Freude aller zum Festbeginn der Himmel von seiner sonnigen Seite. Schon zum Frühschoppen füllte sich das Festzelt bis auf den letzten Platz, wo sich die Besucher auf Rollbraten mit Salaten und Semmelknödel mit Pilzsoße freuen durften. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr das Kuchen- und Tortenbuffet, das mit viel Liebe von den Frauen der Gemeinde zubereitet wurde und großen Anklang fand.

Ein Fest der Gemeinschaft

Ab dem Nachmittag waren zahlreiche helfende Hände gefragt, um die hungrigen und durstigen Gäste mit Käse, Steaks, Bratwürsten, Pommes sowie Getränken zu versorgen. Die guten Seelen des Festes hatten alle Hände voll zu tun, denn nicht nur einmal musste für Nachschub gesorgt werden. Bis in die späten Abendstunden herrschte eine friedliche und ausgelassene Stimmung unter den Besuchern. So mancher Gast hatte aufgrund der festlichen Atmosphäre etwas mehr Mühe mit dem Heimweg.

Der Dank der Organisatoren gilt allen, die im Vorfeld beim Aufbau, während des Festes und auch beim Abbau im Anschluss tatkräftig unterstützt haben. Ohne die unzähligen freiwilligen Helfer wäre ein solches Event nicht realisierbar gewesen.

Ein Festtag der Extraklasse

Das Familien- und Vatertagsfest der DJK Letzau hat sich einmal mehr als ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde bewiesen. Die gelungene Mischung aus gutem Essen, Gemeinschaft und festlicher Stimmung macht das Fest jedes Jahr aufs Neue zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Die Veranstaltung versinnbildlicht die enge Verbundenheit in der Gemeinde und die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements.

Dank der Fotografien von Kathrin Forster bleibt dieses Fest nicht nur in den Herzen der Teilnehmer, sondern auch in visueller Form als schöne Erinnerung an einen gelungenen Tag. Der Erfolg dieses Festes ist ein klares Zeichen dafür, wie wichtig solche Ereignisse für das gesellschaftliche Zusammenleben in der Region sind. Es ist die Hoffnung aller Beteiligten, dass dieses Fest auch in den kommenden Jahren seinen festen Platz im Kalender behält und weiterhin Generationen von Familien und Freunden zusammenbringt.

* Diese Felder sind erforderlich.