Unfallflucht, Diebstahl und Feuerwehreinsatz
Weiden. In Etzenricht und Luhe-Wildenau wurden aus unversperrten Autos Bankkarten und Bargeld gestohlen, die Taten wurden von einer Videokamera aufgezeichnet. In Weiden verursachte ein 22-jähriger Opelfahrer Unfallflucht, konnte jedoch dank eines Zeugen schnell ermittelt werden. In Windischeschenbach setzten Kinder eine Matratze und ein Boot in Brand, wobei der Sachschaden dank der Feuerwehr gering blieb.

In Etzenricht und Luhe-Wildenau wurden aus zwei unversperrten Autos Bargeld und Bankkarten gestohlen. Die Diebstähle fanden am Montag statt. Eine 20-jährige Frau aus Etzenricht stellte ihren schwarzen Fiat in der Weiherhammerstraße ab, ohne ihn zu versperren. Aus dem Fahrzeug wurden eine Bankkarte und ein kleiner Bargeldbetrag entwendet. Eine Videoaufnahme zeigt zwei maskierte Täter.
In einem ähnlichen Vorfall verlor ein 34-jähriger Etzenrichter während eines Fußballspiels am Sportplatz des FC Luhe-Wildenau eine Bankkarte und 70 Euro aus seinem ebenfalls unverschlossenen VW. Ob es sich bei den Tätern um dieselben Personen handelt, ist unklar. Die Polizeiinspektion Neustadt bittet um Hinweise und appelliert, Fahrzeuge nicht unverschlossen zu lassen.
Unfallflucht rasch aufgeklärt
In Weiden stieß ein 22-jähriger Fahrer mit seinem Opel gegen einen geparkten Mercedes und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dank der Aussage eines Zeugen konnte der Verursacher zügig ausfindig gemacht werden. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Unfallflucht. Der entstandene Schaden belief sich auf etwa 500 Euro.
Sachschaden im Begegnungsverkehr
Von Flossenbürg in Richtung Floß unterwegs, musste ein 21-jähriger BMW-Fahrer einem entgegenkommenden silbernen VW ausweichen und beschädigte dabei seine Felgen am Randstein. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der verantwortliche VW-Fahrer setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt zu melden.
Unbedachte Spielereien führen zu Feuerwehreinsatz
In Windischeschenbach sorgten zwei Kinder für einen Feuerwehreinsatz, nachdem sie in einem leerstehenden Haus gezündelt hatten. Zwei junge Buben im Alter von zwölf und zehn Jahren entfachten ein Feuer, das eine Matratze und später ein altes Boot ergriff. Die Feuerwehr konnte die Brände schnell löschen und ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindern. Der entstandene Schaden hielt sich aufgrund des Vorzustandes in Grenzen. Die Kinder wurden von der Polizei ermittelt und ihren Eltern übergeben.
* Diese Felder sind erforderlich.