5700 Läufer gehen an den Start: Das Wichtigste zum Nofi-Lauf 2024
Weiden/Neustadt/WN. Der Countdown läuft. In 22 Tagen startet in Neustadt/WN der Nofi-Lauf. 5700 Teilnehmer sind nach Auskunft von Cheforganisator Michael Reindl (Kliniken Nordoberpfalz) bereits angemeldet, Nachmeldungen sind noch möglich.

Die größte Läufer-Sause der Nordoberpfalz geht am Mittwoch, 8. Mai, 18.30 Uhr (Vorabend von Christi Himmelfahrt) in der Kreisstadt über die Bühne. Wie immer zählt der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles. Den Organisatoren, allen voran die Kliniken Nordoberpfalz AG, geht es um Gesundheitsförderung.
Die Strecke bietet sich auch für Läufer an, die nicht so ehrgeizig an den Start gehen. Cheforganisator Michael Reindl, Sprecher der Kliniken AG, erklärt die Streckenführung. Start und Ziel ist der Stadtplatz. Auf 5,84 Kilometern geht es durch die Wohnviertel Gramau und Blumenviertel zum Bocklradweg. Am Firmengelände Nachtmann biegt der Läufertross wieder in die Altstadt ein – dann sind es noch 800 Meter mit kurzem Anstieg den Stadtberg hoch ins Ziel.
Neustadt/WN: Strecke entschärft und gekürzt
Ganz ohne Anstiege geht es in Neustadt/WN nicht. Aber im Vergleich zu 2018 wurde die Strecke etwas entschärft: Sie ist kürzer und weniger steil. Der knackige Felixberg wird ausgespart. Startschuss ist um 18.30 Uhr. Die Zeitmessung beginnt mit Überlauf der Startlinie. Die Siegerehrung ist gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle vorgesehen. Dort steigt auch die Läuferparty mit der Band „Himmelfahrtskommando“.
Der Nofi-Lauf hält nicht nur fit, er tut auch einiges für den guten Zweck. Der Dank gilt deshalb den Sponsoren. Nach dem Lauf 2022 wurden Spenden in Höhe von insgesamt 10.000 Euro an sechs Einrichtungen übergeben: das Kinderheim St. Elisabeth, Aktion Lichtblicke, Förderverein für Schwerkranke, Donum Vitae, Bunter Kreis Nordoberpfalz und „Leben plus“ in Tirschenreuth.
Für Michael Reindl ist es der zweite Nofi-Lauf, er hat die Organisation von Martin Neuhaus und Norbert Tannhäuser übernommen. Nervös? „Ja“, sagt Reindl, „aber wenn man die Spenden übergeben kann, dann weiß man wofür.“ Die Organisation erfolge bei allen Beteiligten nebenher: „Da hängt viel dran. Das ist auch anstrengend.“
Dank an Blaulicht-Einsatzkräfte
Zum Inner Circle gehören neben Reindl Juan Vilas, Ilona Stadler, Michael Renner, Wolfgang Baierl, Werner Striegl und Karl Wittmann. Der herzliche Dank gilt der Ausrichter-Stadt Neustadt an der Waldnaab mit Bürgermeister Sebastian Dippold (läuft selbst mit), seinem Team und dem Bauhof. Ohne Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr würde auch nichts gehen, betont Reindl: Die Blaulicht-Verbände werden mit 200 Leuten vor Ort sein.
„Wir hoffen, dass alles funktioniert und das Wetter passt“, so Reindl. „Es geht nicht auf Zeit, es geht ums Gemeinsame. Aus der Region, für die Region.“
Der Lauf
Alles Informationen gibt es hier.
Teilnehmen können Mitarbeiter ab 14 Jahren – vom Auszubildenden bis zum Firmenchef – von Firmen und Behörden aus der gesamten nördlichen Oberpfalz und darüber hinaus. Die Anmeldung muss nicht zwingend von der Firma vorgenommen werden. Die Zeitnahme erfolgt über einen Mikrochip, der in der Schnürung des Schuhs befestigt werden muss. Der Chip wird mit der Startnummer ausgegeben. Im Vordergrund steht der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles.
Die Strecke (5,84 Kilometer)
Start und Ziel ist am Stadtplatz in Neustadt/WN.
Die Wertungen
Fitteste Firma
In Relation zur Größe der Firma/Behörde wird errechnet, wer die meisten Mitarbeiter zur Teilnahme motivieren kann und durchs Ziel bringt. Die Laufzeit spielt keine Rolle.
Die Wertung richtet sich nach der Größe des Unternehmens:
- 5 – 50 Mitarbeiter
- 51 – 200 Mitarbeiter
- über 200 Mitarbeiter
Schnellstes Damenteam
Das Team mit den drei schnellsten Damen aus einer Firma gewinnt!
Schnellstes Herrenteam
Das Team mit den drei schnellsten Herren aus einer Firma gewinnt!
Schnellstes Azubi-Team
Läufer/-innen einer Firma, die sich noch in der Ausbildung befinden, können zusätzlich in dieser Disziplin gewertet werden. Bitte bei der Anmeldung Option „Azubi“ wählen.
Bei den Team-Wertungen muss vorher nicht festgelegt werden, welche drei Läufer eine Mannschaft bilden. Das Auswertungssystem addiert die drei schnellsten Läufer einer Firma/Behörde, dann die nächsten drei etc.
Teilnahmegebühren bei Anmeldung
bis 15. April 2024: 20 €
Nachmeldung: 25 € pro Person (nur bei der Startnummernausgabe)
Startnummernausgabe
7. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr bei Oberpfalz-Medien (Weigelstraße 16, 92637 Weiden) oder Mittwoch, 8. Mai 2024, 15 bis 17 Uhr direkt beim Start am Stadtplatz in Neustadt/WN.
Bei der Anmeldung kann der Versand der Startunterlagen mit gebucht werden (Versand der Startunterlagen erfolgt ab 2 Wochen vor dem Lauf).
Siegerehrung
zirka 20 Uhr
Läuferparty & Event-Area der Werbepartner
mit der Band „Himmelfahrtskommando“ bis gegen 22 Uhr/22.30 Uhr.
Anfahrt und Parken
Das Orga-Team empfiehlt die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder Busse. Zur Parksituation werden kurz vor der Veranstaltung auf der Homepage nofi-lauf.de noch einmal Hinweise gegeben.
Entlang der gesamten Laufstrecke besteht aus Sicherheitsgründen zum Teil absolutes Halteverbot. Die Erfahrungen der Vorjahre haben gezeigt, dass sich eine frühzeitige Anreise auszahlt.
Toiletten, Duschen, Umkleidemöglichkeiten
Mobile Toiletten befinden sich im Start-/Zielbereich sowie im Bereich des Feiergeländes.
Möglichkeiten zum Duschen gibt es leider nicht.
Aufbewahrung von Kleidung ist vorgesehen (ohne Gewähr!).
Leistungen
Netto-Zeitmessung mit Chip, Teilnehmer-Shirt, ein kostenloses Erdinger alkoholfrei, Online-Urkunde mit Zielvideo, Mannschaftsfoto von puzzleYOU.
Verpflegung im Zielbereich, öffentliche Läuferparty im Anschluss.
Veranstalter
Firmenlauf e.V.
Organisatoren
Kliniken Nordoberpfalz AG, Stadt Neustadt/WN, Oberpfalz Medien
* Diese Felder sind erforderlich.