TSV Eslarn weiht neues Wirtschaftsgebäude ein und feiert gleich doppelt

Eslarn. Doppelten Grund zum Feiern hatte der TSV Eslarn am Freitag: Zunächst weihte man das neue Bewirtungsgebäude ein und danach bejubelte man beim Public Viewing den deutschen Auftaktsieg bei der EM.

Zahlreiche Gäste bevölkerten das neue Bewirtungsgebäude des TSV Eslarn. Foto: Karl Ziegler

„Oh, wie ist das schön“: Mit der Neueröffnung des Bewirtungsgebäudes auf dem TSV-Sportgelände und dem EM-Auftaktsieg der deutschen Nationalmannschaft konnten die TSV-Mitglieder mit ihren vielen Besuchern gleich zweimal feiern. Die kleine Verkaufsbude am Sportgelände ersetzte ein eifriges Arbeitsteam mit Unterstützung einiger Handwerksbetriebe mit einem sehenswerten Holzbau.

Die Idee des Vereins in die Tat setzten 30 Helfer in 180 ehrenamtlichen Stunden um. Am Freitag vor der EM-Liveübertragung Deutschland – Schottland eröffnete erstmals das „Steakhaus“, wie Förderkreisvorsitzende Stefanie Kaiser das neue Holzhaus bezeichnet. Die Bankreihen im Holzbau und im angebauten Zelt beim Public Viewing waren im Nu besetzt und in der Küche sorgte ein rühriges Damenteam um „Obergrillmeister“ Peppo Karl für beste Verpflegung. „Wir haben den Andrang problemlos bewältigt“, freute sich Karl. Aus der kleinen Küche zauberte das eingespielte Team leckere Grillspezialitäten und im Zelt gab es selbstgebackene Kuchen.

Ein großes Dankeschön

Küche und Bäckerinnen wurden von den Besuchern ausnahmslos gelobt und Bruno Rauch war stolz auf die Umsetzung vieler TSV-Projekte wie Sportheim, Tribüne, Bewässerung, Mähroboter und jetzt das „Steakhaus“. Er begrüßte die zahlreichen Gäste und Mitglieder sowie zweiten Bürgermeister Thomas Kleber und dritten Bürgermeister Bernd Reil, einige Markträte, Bürgermeister Reinhard Kreuzer aus Schönsee, Ehrenvorsitzenden Hans Bauer und die Ehrenmitglieder.

„Wir waren 24 Tage im Einsatz, haben genagelt, gestrichen, gepflastert und den Innen- und Außenraum gestaltet“, betonte TSV-Vorsitzender Thomas Meckl. Einen Geschenkkorb für die kostengünstige Umsetzung erhielten Zimmerer Karl-Heinz Würfl und sein unermüdlicher Helfer Marcus Zimmermann, Schreinermeister Reinhard Kreuzer und Thomas Wagner, für die Bagger- und Pflasterarbeiten. Beim Aufstellen des Holzhauses unterstützte Bürgermeister Thomas Kleber mit seinen Teleskoplader.

Ein Dank ging auch an den Markt für die Maschinenunterstützung und die Teerarbeiten sowie an alle TSV-Helfer und an das Verpflegungsteam des Vereins. Allein für die Gabionen vor dem Gebäude waren 15 Tonnen Steine erforderlich. „Die eingebaute Schiebetür gewährt eine freie Sicht zu den Fußballspielen auf dem A-Platz“, erklärte Meckl augenzwinkernd.

In der kleinen Küche des neuen
In der kleinen Küche des neuen „Steakhauses“ sorgten die Damen und Peppo für verschiedene Leckerbissen. Foto: Karl Ziegler
Die TSV-Bambini zeigten mit zwei klaren Siegen ihr großes Talent. Foto: Karl Ziegler
Die TSV-Bambini zeigten mit zwei klaren Siegen ihr großes Talent. Foto: Karl Ziegler
Die TSV-Tanzmädels unter der Leitung von Belinda begeisterten mit ihrem tollen Auftritt. Foto: Karl Ziegler
Die TSV-Tanzmädels unter der Leitung von Belinda begeisterten mit ihrem tollen Auftritt. Foto: Karl Ziegler
Karl Ziegler
Karl Ziegler
 Foto: Karl Ziegler

Bambini feiern zwei Kantersiege

Nach der Neueröffnung wurden die Gäste bis zur EM-Liveübertragung vom Musiker-Duo „Die Schellis“ bestens unterhalten. Die Musiker Josef Karl und Fabian Wild aus Schellenbach hatten sichtlich Spaß am Musizieren. Viel Beifall erhielten die TSV-Tanzmädels unter der Leitung von Belinda Lindner. Die Bambini bewiesen mit Kantersiegen (15:1 gegen Schönsee und 7:1 gegen Waldthurn) ihr fußballerisches Können. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben, ein Sirup-Eis-Mischgetränk genießen und sich mit Glitzertattoos, bunten Haarsträhnen und Schminke schmücken lassen.

Nach dem gelungenen 5:1-Auftaktsieg der deutschen Mannschaft hielt es viele Fans nicht mehr auf den Sitzplätzen, alle freuten sich auf die Aperol-Happy-Hour und stimmten das Fußballlied „Oh wie ist das schön“ an.

* Diese Felder sind erforderlich.