Traditionsbewusstes Jubiläum des FGV mit Herz
Speichersdorf. Die FGV Ortsgruppe feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem italienischen Abend und einem Festakt voller Überraschungen. 91 Mitglieder wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt, unter ihnen 36 Gründungsmitglieder. Der Verein betont die Wichtigkeit von Natur, Kultur und Gemeinschaft.
Ein halbes Jahrhundert Engagement für Natur, Kultur, Tradition und Brauchtum hat die FGV Ortsgruppe am vergangenen Wochenende gebührend gefeiert. Mit derzeit 825 Mitgliedern blickt der Verein, dessen Herzstück die Tauritzmühle ist, auf eine reiche Geschichte zurück. Rainer Schreier, der Hauptvereinsvorsitzende des FGV, erklärte: „Bleibt unsere Bastion, bleibt unser Bollwerk im südlichen Fichtelgebirge“. Dieser Anspruch wurde an einem Wochenende voller Festivitäten und Überraschungen klargemacht.
Italienischer Abend eröffnet Festwochenende
Zum Auftakt des Festwochenendes veranstaltete der Verein einen „Italienischen Abend“, der an vergangene Erfolge anknüpfte. Vor 25 Jahren, im Jahr 1999, startete mit einem ähnlichen Abend die über 20-jährige Tradition der „Länderabende“ unter der Linde. Das Event wurde in grün-weiß-rote Dekoration gehüllt und bot neben einem umfangreichen Sortiment an italienischen Weinen auch kulinarische Spezialitäten wie Pizza, Burrata Grissini und selbstgemachtes Tiramisu an. „Unplugged“ musikalisch begleitet wurde der Abend von Rainer (Rainero) Hasinger, Robert (Roberto) Hasleder und Andreas (Andrea) Kessel, die mit italienischen Schlagern, Pop-Songs und Balladen für Stimmung sorgten.
Der Festakt am Sonntagvormittag ließ Raum, um in Erinnerungen an fünf Jahrzehnte des FGV einzutauchen. Mit einem Weißwurst-Frühschoppen und musikalischer Untermalung durch die Speichersdorfer Musikanten und den Thomas Chor wurden nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der Anwesenden berührt. Besonders im Fokus stand die Ehrung von 91 Mitgliedern, die für 50, 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. So manche Anekdote aus der Vereinsgeschichte wurde von Dieter Kottwitz, dem Vorsitzenden, zum Besten gegeben. Die von den ersten Begegnungen mit dem Verein bis hin zu den mühevollen Aufbauarbeiten der Tauritzmühle reichten. Kottwitz unterstrich den enormen Zusammenhalt, der über die Jahre hinweg gewachsen ist. Er bedauerte gleichzeitig, dass das Brotbacken im traditionellen Backofen nicht an die nächste Generation weitergegeben wurde. Ein Brauch, den er wiederbeleben möchte.
FGV feiert mit Spende und Volkstanzgruppe
Die Reden des FGV Hauptvorsitzenden und seines Stellvertreters betonten die herausragende Gemeinschaftsleistung und den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer, die die Erfolge des Vereins erst möglich gemacht haben. Auch der dritte Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Franc Dierl lobte den gemeinnützigen Beitrag des FGV zur Heimatpflege. Er brachte eine Spende von 1.000 Euro als Geburtstagsgeschenk mit.
Besondere Ehre wurde dem Verein zuteil, als der Patenverein FGV Weidenberg unter der Leitung von Günther Dörfler einen 100-Liter-Gutschein überreichte und seine neu gegründete Volkstanzgruppe präsentierte. Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsfestes fand eine ökumenische Andacht statt. In der sowohl Dank ausgesprochen als auch um göttlichen Segen für die Zukunft gebeten wurde.
* Diese Felder sind erforderlich.