Traditionelles Abfischen im Freilandmuseum lockt die Besucher
Freilandmuseum Oberpfalz lädt am 13. Oktober zum traditionellen Abfischen des Mühlenteichs ein. Gemeinsame Aktivitäten und Führungen bieten Einblicke in die lokale Teichwirtschaft und Naturschutz.

Das Freilandmuseum Oberpfalz lädt alle Interessierten zum traditionellen Abfischen des Mühlenteiches ein. Dieses Ereignis findet am Sonntag, 13. Oktober, statt und bietet eine einzigartige Chance, die Teichwirtschaft und ihre Bedeutung für die Region hautnah zu erleben.
Ein Tag für die ganze Familie
Die Teichwirtschaft prägt „Das Land der tausend Teiche“ oder auch „Karpfenland Mittlere Oberpfalz“ schon seit Jahrhunderten. Das Freilandmuseum möchte mit dem Abfischen die Wichtigkeit dieser traditionellen Bewirtschaftungsform hervorheben.
Besucherinnen und Besucher können die Museumsmitarbeiter bei ihrer Arbeit beobachten. „Sie können die Museumsmitarbeiter beim Abfischen und Sortieren beobachten und kommen ganz nah ran an Karpfen und Co.. Die Fische werden gezählt, gewogen und kommen in ihren Überwinterungsweiher.“ Ein weiterer Fokus des Museums liegt auf dem Naturschutz. Die Teiche bieten einer Vielzahl von Wasserinsekten, Wasserpflanzen und Vogelarten einen Lebensraum.
Lernen und Spaß
Um 14 Uhr beginnt eine Führung, die tiefere Einblicke in die Teichwirtschaft und das Museum bietet. Sie ist bereits im Eintrittspreis enthalten, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. „Kinder können bei einer Bastelaktion selbst tätig werden. Sie dürfen unter Anleitung einen Heukarpfen basteln und mit nach Hause nehmen.“
Kulinarisch verwöhnt werden die Besucherinnen und Besucher mit Oberpfälzer Fischschmankerln, unter anderem gebackenem Karpfen, die passend zum Thema des Tages angeboten werden. Das Event beginnt um 13 Uhr und wird von der Umweltbildung.Bayern unterstützt.
* Diese Felder sind erforderlich.