Teampräsentation der SpVgg SV Weiden: Beste Stimmung, nur der Himmel weinte

Weiden. Die SpVgg SV Weiden hat am Sonntag bei Weißwürsten und Zoigl ihre Mannschaften für die neue Saison 2024/25 vorgestellt.

Der – fast – komplette Kader der Bayernligamannschaft der SpVgg SV Weiden mit Trainer und Verantwortlichen. Foto: Udo Fürst

Wäre nicht die lästige Tröpfelei von oben gewesen, könnte man die Teampräsentation der SpVgg SV Weiden am Sonntag in der Zoigl-Wirtschaft „Zur Gerechtsamkeit“ in Neunkirchen als absolut gelungen bezeichnen. Aber auf Petrus haben die Verantwortlichen des Bayernliga-Aufsteigers ja nun wirklich keinen Einfluss. Auf die Kader-Zusammenstellung allerdings sehr wohl. Und da scheinen sie vieles richtig gemacht zu haben, um die Herausforderung Bayernliga gut gerüstet anzugehen – und diesmal auch zu bestehen.

Hoffnungsträger aus Tschechien

„Wir konnten die Mannschaft zum Großteil zusammenhalten und uns auf der einen oder anderen Position sinnvoll verstärken“, sagte ein zuversichtlicher Trainer Michael Riester bei der von Stadionsprecher Klaus Hartung moderierten Präsentation beider Mannschaften. Als letzten Neuzugang zauberte die SpVgg SV noch ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent aus Tschechien aus dem Hut: Von Viktoria Pilsen II stößt der 20 Jahre junge Patrik Vacek zum Aufsteiger. Der junge Abwehrspieler kickte als Kapitän der Pilsener U 19 in der Youth-League unter anderem gegen den FC Barcelona und Inter Mailand. Natürlich gilt auch dessen Landsmann, der 38-jährige Routinier Martin Fillo (von TJ Jiskra Domazlice), als absoluter Hoffnungsträger für den Aufsteiger.

Ein Teil der Neuzugänge mit Patrik Vacek (Fünfter von rechts) und Keeper Jannik Schmutzer (links). Foto: Udo Fürst

Weitere Neuzugänge sind Julian Kiener (SpVgg Pfreimd), Jannik Schmutzer (1. FC Schlicht), Christoph Sibler (TSV Seebach) sowie Moritz Hügel und Lukas Schaller aus der eigenen U 19. Als „gefühlten Neuzugang“ bezeichnete Sportdirektor Rüdiger Hügel Stürmer Andreas Schächerer, der seit seinem Wechsel vom SV Schwarzhofen ans Wasserwerk vor einem Jahr verletzt ausfiel, jetzt aber wieder mit dem Lauftraining beginnt.

Rüdiger Hügel: „Ich denke, wir haben eine gute Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Unbekümmertheit gefunden. Die Spieler, die wir halten wollten, konnten wir halten und haben uns auf bestimmten Positionen gezielt verstärkt. Nun geht es darum, uns in der Bayernliga spielerisch weiterzuentwickeln.

Bitte einmal lächeln. Foto: Udo Fürst
Bitte einmal lächeln. Foto: Udo Fürst
Aufmarsch der Fotografen. Foto: Udo Fürst
Aufmarsch der Fotografen. Foto: Udo Fürst
Ein Teil des Stuffs mit Chefcoach Michael Riester (links). Foto: Udo Fürst
Ein Teil des Stuffs mit Chefcoach Michael Riester (links). Foto: Udo Fürst
Christoppher Klaszka, Traienr der U 23 (vorne) mit seinem Bruder und Co-Trainer Sebastian, Sportdirektor Rüdiger Hügel und Moderator Klaus Hartung (von rechts). Foto: Udo Fürst
Christoppher Klaszka, Traienr der U 23 (vorne) mit seinem Bruder und Co-Trainer Sebastian, Sportdirektor Rüdiger Hügel und Moderator Klaus Hartung (von rechts). Foto: Udo Fürst
Natürlich war auch die Zweite im Fokus. Foto: Udo Fürst
Natürlich war auch die Zweite im Fokus. Foto: Udo Fürst
Foto: Udo Fürst
Foto: Udo Fürst
Foto: Udo Fürst
Foto: Udo Fürst
Foto: Udo Fürst

David Bezdicka wohl weg

Eine kleine Kröte aber muss die SpVgg SV Weiden schlucken: David Bezdicka, in der vergangenen Saison noch drittbester Torschütze des Klubs, wird diesen wohl verlassen. „Er war mit den vereinbarten Konditionen nicht mehr zufrieden“, erklärte Hügel. „Wir sind keine Profis. Bei uns gehört Arbeit und Fußball untrennbar zusammen.“ Weil der Tscheche noch einen gültigen Vertrag bis 2025 hat, müsse ein aufnehmender Verein eine Ablösesumme an die SpVgg SV zahlen. Weitere Abgänge sind Tobias Gerber (Studium in den USA), Stefan Graf (U 23), Sven Kopp (pausiert), Max Materne (FC Tegernheim), Johannes Reil (pausiert), Paul Weidhas (SC Luhe-Wildenau) und Max Wissmann (Jahn Regensburg II).

David Bezdicka wird die SpVgg SV Weiden wohl verlassen. Foto: Archiv Dagmar Nachtigall

Trainer Michael Riester hob den Charakter und Teamspirit seiner Mannschaft hervor, die Basis für den Erfolg seien. „Die Spieler identifizieren sich hundertprozentig mit dem Verein und das spürt man in jeder Situation.“ Der Chefcoach zitierte in diesem Zusammenhang seinen Trainerkollegen Thomas Tuchel, der gesagt habe: „Fußball ist mehr als nur Taktik. Entscheidend ist der Teamgeist.“

Man habe sich lange mit den Neuzugängen beschäftigt und glaube, genau die richtigen bekommen zu haben, betonte Riester. „Das sind alles gute Jungs. Sowohl fußballerisch als auch charakterlich. Davon bin ich absolut überzeugt.“ Für die neue Saison sei er zuversichtlich, das große Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Dabei setze man auch auf die Fans und er hoffe, dass man bei den Zuschauerzahlen wieder so weit vorne liege wie in der letzten Bayernliga-Spielzeit. „Die Zuschauer wollen Party und von den Spielern Kampf und Einsatz sehen. Ich kann versprechen, dass wir genau das machen und dafür viel investieren werden.“

Die U 23 der SpVgg SV Weiden will in der Bezirksliga vorne mitmischen. Foto: Udo Fürst

Ambitionierte zweite Mannschaft

Auch die zweite Mannschaft hat ambitionierte Ziele. So könne man laut Trainer Christopher Klaszka dank des starken Kaders in der neuen Bezirksligasaison durchaus vorne mitspielen. Als Top-Favoriten auf die Meisterschaft sieht der Coach den SV Etzenricht, doch dahinter sei alles offen. Neuzugänge der U 23 sind Stefan Graf (erste Mannschaft), Tobias Horn (SpVgg Vohenstrauß) und Stavros Smardenkas (SpVgg Schirmitz) sowie die eigenen Nachwuchsspieler Raphael Rieder, Raphael Schmidt, Manuel Stanic und Lennart Vollath.

Zum Schluss der gelungenen Präsentation überreichten die Spieler noch an Jürgen Wurm vom wiederbelebten Fanclub „Schwarz-Blaue Jungs“ ein Riesen-Transparent.

Da kommt Freude auf: Jürgen Wurm (vorne) vom Fanclub „Schwarz-Blaue Jungs“ vor dem Transparent, das ihm die Mannschaft überreichte. Foto: Udo Fürst

Kader der ersten Mannschaft der SpVgg SV Weiden 2024/25

Lukas Bauer, Eldin Becic, Felix Behnke, Patryk Bytomsky, Igli Cami, Martin Fillo, Hendryk Geiler, Mauricio Göhlert, Matthias Heinl, Adrian Hoti, Moritz Hügel, Julian Kiener, Niklas Lang, Tizian Mittereder, Stefan Pühler, Josef Rodler, Martin Ruda, Andreas Schächerer, Jannik Schmutzer, Christoph Sibler, Patrik Vacek, Moritz Zeitler.

Trainer: Michael Riester, Co-Trainer: Marco Lorenz, Jonas Heimerl, Torwarttrainer: Jürgen Pankoff-Sosnowski

Kader der zweiten Mannschaft 2024/25:

Paul Brand, Julian Brünsch, Robin Burke, Dominik Farnbauer, Laurentin Göhlert, Stefan Graf, Tobias Horn, Clemens Käs, Yannick Metzler, Tom Preißinger, Florian Reich, Paul Richthammer, Raphael Rieder, Raphael Schmidt, Stavros Smardenkas, Marco Smodlaka, Manuel Stanic, Tadeas Sustr, Lennart Vollath, Lukas Weiß, Benjamin Werner.

Trainer: Christopher Klaszka, Co-Trainer Sebastian Klaszka.

* Diese Felder sind erforderlich.