Tanzrausch-Party begeistert 550 Gäste in Burkhardsreuth
Burkhardsreuth. Die Katholische Landjugend feierte erfolgreich ihre zehnte "Tanzrausch"-Musikparty, die ursprünglich zur Feier ihres 70. Gründungstags 2015 begann.

Das hätte damals wohl niemand erwartet: Eine einmalige Aktion zum 70. Gründungstag der Burkhardsreuther katholischen Landjugend sollte die „Tanzrausch“-Musikparty am Pfingstsamstag 2015 sein, nun ertönte zum zehnten Mal der Schlachtruf: „Go hard or go home“ (Geh aufs Ganze oder geh nach Hause). Perfekte Organisation, gute Stimmung und mitreißende Musik bekannter DJ-Lokalmatadoren: das sprach sich in und um Trabitz schnell herum und sorgte Jahr für Jahr für volles Haus in „Heiners Halle“.
Jubiläumsparty zieht 550 Nachtschwärmer an
2020 und 2021, in den harten Lockdown- und Home-Office-Phasen der Coronazeit, bewies die Gruppe Improvisationsgeschick und Innovativität und verlegte ihr „Festl“ kurzerhand in die virtuellen Weiten des Internets. Ab 2022 durfte dann wieder „live“ abgetanzt werden. Und auch die Jubiläumsparty lockte die Nachtschwärmer rund um den Kulm in großer Zahl ins Kirchdorf.
Trotz einer Konkurrenzveranstaltung in Frankenberg bei Vorbach waren es am Ende 550 Besucher, für die eine 55-köpfige Mannschaft von neun Uhr abends bis vier Uhr morgens in Halle und Festzelt unermüdlich auf den Beinen war – verdienter Lohn für eine viermonatige „heiße Planungsphase“ und fünf Tage Aufbauarbeit. Über so viel tanzbegeistertes Publikum freuten sich auch die DJs „James“ und „Feier&Eis“.
Eine Party ohne Zwischenfälle
Trotz des „anarchisch“ klingenden Partymottos klappte wieder alles wie am Schnürchen und ohne unliebsame Zwischenfälle: „Am Ende lobten sogar die Security-Mitarbeiter die entspannte und disziplinierte Stimmung, viel zu tun gab es für sie nicht“, verriet Leitungskreismitglied Juliane Hey. Gut meinte es auch der Himmel und gönnte den Feierlustigen eine milde und sternenklare Frühlingsnacht mit dezentem Polarlicht-„Feuerwerk“.
Weiterhin ein dicht gefüllter Vereinskalender
Für Co-Vorsitzende Magdalena Schwemmer sind die „Tanzrausch“-Partys auch Spiegelbilder des guten Gruppengeistes, der über die Zeit der förmlichen Mitgliedschaft hinaus hält und trägt: „Jeder von uns, und sogar viele von den ‚Älteren‘, die nicht mehr eingetragenes Mitglied sind, macht in irgendeiner Form mit, ob beim Aufbau oder bei der eigentlichen Festorganisation.“
Wie das freilich so ist: Nach dem „Tanzrausch“ ist vor dem „Tanzrausch“. „Wenn diese Party abgeschlossen ist, werden wir uns schon die ersten Gedanken über die nächste ‚Auflage‘ machen“, weiß Magdalena Schwemmer aus Erfahrung. Und das ist nicht alles, was heuer auf der Agenda steht: Für 7. September plant die Burkhardsreuther Landjugend ein Weinfest, in der Adventszeit schickt sie wieder den Nikolaus auf die Reise durch die Gemeinde, und bestimmt wird es auch den einen oder anderen Jugendgottesdienst zum Zuhören und Nachdenken geben.
* Diese Felder sind erforderlich.