SV Etzenricht bleibt Tabellenführer – SpVgg SV Weiden II kämpft sich auf Platz drei nach oben
Der SV Etzenricht bleibt in der Bezirksliga Nord ganz oben. Der dritte 1:0-Erfolg in Serie reichte zur Verteidigung der Tabellenführung. Während die SpVgg SV Weiden nach einer starken Serie bereits auf dem dritten Tabellenplatz angelangt ist, mussten zwei Spiele witterungsbedingt abgesagt werden.

SpVgg SV Weiden II – SpVgg Pfreimd 4:0 (1:0)
Einen souveränen und überraschend deutlichen Erfolg feierte die U 23 der SpVgg SV Weiden gegen die SpVgg Pfreimd. Am Donnerstagabend rang das Heimteam seinen Kontrahenten bei widrigen äußeren Bedingungen auf dem eigenen Kunstrasengelände nieder. Paul Brand (31.), Lukas Weiß (58.), Benjamin Werner (68.) und Julian Brünsch (86.) schossen die Tore. Damit ist die SpVgg SV seit dem Amtsantritt von Trainer Josef Rodler am dritten Spieltag weiter ungeschlagen.
DJK Arnschwang – TSV Tännesberg 5:1 (3:0)
An diesem Spieltag bestätigten beide Teams ihre aktuellen Formkurven. Vor allem Florian Kolbeck von der DJK Arnschwang war in Torlaune. Vier Treffer steuerte der zweitbeste Torjäger der Bezirksliga Nord zum Heimsieg bei, zudem traf Andreas Sturm für die DJK. Der TSV Tännesberg enttäuschte auf der ganzen Linie und konnte sich nur über den Ehrentreffer von Christian Höger in der 90. Minute freuen. Der Aufsteiger kassierte damit die sechste Niederlage in Folge.
SpVgg Willmering-Waffenbrunn – SV Etzenricht 0:1 (0:0)
0:1, 1:0, 0:1 – was sich wie ein Code aus der Computersprache liest, ist die Bilanz des SV Etzenricht aus den letzten drei Spielen. Drei Siege mit dem knappsten aller Ergebnisse und 315 Minuten ohne Gegentor veranschaulichen, wo aktuell die Stärken des Tabellenführers liegen. Auch bei der SpVgg Willmering-Waffenbrunn zeigte die mit nur acht Gegentoren beste Defensive der Liga ihre Kompaktheit. Tom Griesbeck (58.) erzielte das goldene Tor.
FC Weiden-Ost – 1. FC Schlicht 2:0 (1:0)
Im Mittelfeldduell der Bezirksliga Nord gewann der FC Weiden-Ost aufgrund einer starken Defensivleistung verdient. Das Heimteam ließ kaum Chancen zu und war vorne zudem sehr effektiv. Michael Werner (11.) erzielte früh das 1:0, was an diesem Tag perfekt ins Spielkonzept des letztjährigen Vizemeisters passte. Schlicht war zu ungenau in vielen Aktionen und so machte Niklas Strohbach (70.) den Deckel auf das Spiel und sorgte für den fünften Weidener Saisonsieg.
SV Inter Bergsteig Amberg – SV TuS/DJK Grafenwöhr 1:1 (0:0)
Als gute Mannschaft präsentierten sich die Gäste am Amberger Bergsteig. Zwar hätte das Heimteam gerne den Abstand auf die Relegationsplätze vergrößert, am Ende war Trainer Helmut Jurek aber mit dem einen Zähler zufrieden. Insgesamt spielte der SV besser und zielstrebiger nach vorne und ging nach einer Stunde durch Xavier Siemski auch verdient in Führung. Ein Elfmetertor von Remigiusz Szewczyk führte aber noch zum Ausgleich für das Heimteam (77.)
SpVgg Vohenstrauß – SV Hahnbach 1:1 (1:0)
Es fehlte nicht viel und die SpVgg Vohenstrauß hätte mit dem SV Hahnbach das zweite Spitzenteam binnen einer Woche bezwungen. Die SpVgg spielte gut nach vorne, hatte die Spielkontrolle, während Hahnbach auf Konter ausgerichtet war. Der zunehmende Druck wurde in der 55. Minute mit dem 1:0 durch Volker Lorenz belohnt. Es sah lange nach einem Heimsieg aus, ehe der Weitschuss von Ludwig Semmler aus knapp 30 Metern unhaltbar einschlug und den Gästen doch noch einen Zähler mit nach Hause nehmen ließ (85.).
Verlegte Spiele
FV Vilseck – FC Wernberg
TSV Schnaittenbach – FC Raindorf
Bezirksliga Nord
Weitere Infos gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.