Stadtbibliothek Burglengenfeld – seit 35 Jahren ein lebendigen Ort der Begegnung

Burglengenfeld. Die Stadtbibliothek feiert ihr 35-jähriges Bestehen und wurde für ihren Beitrag zur Bildung und Kultur gewürdigt.

126817
Bürgermeister Thomas Gesche gratulierte Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle sowie den Mitarbeiterinnen (von links) Gudrun Zilch, Corinna Höfler, Monika Muggenthaler und Elena Chwatal, zum 35-jährigen Jubiläum. Foto: Karolina Bauer

Zu diesem Anlass stattete der Bürgermeister Thomas Gesche der Einrichtung einen Besuch ab, um der Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle und ihrem Team persönlich zu gratulieren. Bei seinem Besuch betonte Bürgermeister Thomas Gesche die Bedeutung der Bibliothek für die Bildung und Kultur in der Stadt. „Die Stadtbibliothek ist ein wesentlicher und wichtiger Baustein des Bildungs- und Kulturangebots unserer Stadt“, erklärte er. Er hob hervor, dass trotz der Digitalisierung das Lesen eine Schlüsselkompetenz bleibt, die den Zugang zu neuen Welten eröffnet. Mit der Verteilung von „Lesegutscheinen für Erstleser“ unterstützt die Stadt die Leseförderung bereits in jungen Jahren.

Die Bibliothek, die am 6. November 1989 ihre Türen öffnete, hat ihre Ursprünge in einer „Amerikanischen Lesehalle“ und später einer Volksbücherei seit dem 25. Mai 1951. Über die Jahre hat sich die Einrichtung stetig weiterentwickelt und ihr Angebot erweitert. Heute stehen den Besuchern 22.410 Medien direkt vor Ort und zusätzlich etwa 46.000 eMedien durch die Verbünde enio24 und Overdrive badico zur Verfügung.

Teamleistung wird gewürdigt

Der Bürgermeister lobte das hohe Engagement des Bibliotheksteams, das es versteht, das Medienangebot stets attraktiv und aktuell zu halten. Mit ihrem freundlichen und kompetenten Auftreten tragen Kerstin Schwelle, Gudrun Zilch, Monika Muggenthaler, Corinna Höfler, Monika Schaller und Elena Chwatal dazu bei, dass die Bibliothek bei den Bürgerinnen und Bürgern von Burglengenfeld beliebt ist.

Digitale Angebote und Jubiläum des e-Medien-Verbunds

Kerstin Schwelle dankte der Stadt für die Unterstützung und stellte fest, dass der e-Medien-Verbund enio24, ein Zusammenschluss von 14 Bibliotheken, in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Dieser Verbund erweitert das digitale Angebot der Stadtbibliothek wesentlich.

Ein Blick in die Zukunft

Die Bibliothek plant, ihr Angebot weiter zu diversifizieren, unter anderem durch das Ausleihen von Konsolenspielen für Nintendo Switch und Playstation 4 ab 2025. Zudem sind über 30 Veranstaltungen und Büchereiführungen für das Jahr 2024 geplant, um die Bibliothek als lebendigen Ort der Begegnung zu etablieren.

* Diese Felder sind erforderlich.