SpVgg SV Weiden: „Möglichst schnell die 40-Punkte-Marke schaffen“
Weiden. Guten Mutes und mit namhaften Verstärkungen geht der Bayernliganeuling SpVgg SV in die kommende Saison.
Als „charakterstarke Truppe, die zu hundert Prozent hinter dem Verein steht“ – so skizzierte der erste Vorsitzende des Fußball-Bayernligaaufsteigers Spvgg SV Weiden, Michael Kurz, die neue Mannschaft.
Namhafte Zugänge
Bei der Vorstellung des neuen Bayernligakaders hatte man einige namhafte Neuzugänge zu vermelden. So verstärkt den Angriff der 35 Jahre alte Michael Jonczy, der vom Liga-Konkurrenten TSV Gebenbach ans Wasserwerk wechselte. „Diese junge Mannschaft braucht einen gestandenen Rentner“, sagte der Neuzugang schmunzelnd. Ebenso neu im Team sind Fatih Boynügrioglu (SV Seligenporten, Stürmer), Kevin Grünauer (SV Mitterteich, Stürmer, eigene Jugend), Felix Behnke (eigene Jugend), Max Legler (TSV Bad Abbach, Mittelfeld), Kenan
Muslimović (DSV Leoben, zuvor SV Donaustauf, Stürmer), Johannes Rodler (eigene Jugend), Fabian Scharnagl (TSV Konnersreuth, Torwart) und Paul Weidhas (eigene Jugend, Mittelfeld).
Nico Argauer geht
Als Abgänge vermeldet die SpVgg SV Weiden Nico Argauer (SC Luhe-Wildenau), Jasmin Abdihodzic und Nicola Vasilic (Verein unbekannt, Spielerpass liegt noch vor), sowie
Benny Werner (Karriereende, aber weiter im Verein aktiv). Mit Josef Rodler und Chousein Chousein, werden noch Gespräche geführt. Im Probetraining ist mit Lukas Kyzek, der aus Eger stammt und zuletzt in Bischofswerda spielte, ein weiterer Keeper. Der 22 Mann starke Kader hat ein Durchschnittsalter von 23,6 Jahren.
Stamm bleibt
Trainer Andreas Scheler ist es gelungen, seine Stammmannschaft aus der Landesliga zu halten. „Unser Ziel ist es, die 40 Punkte-Marke schnell zu erreichen und die Liga zu sichern. „Gerade der
Auftakt ist sehr knackig mit Spielen gegen Gebenbach oder Cham. Ein guter Start wäre als Bayernliganeuling enorm wichtig.“
Noch Zeit für Neuzugänge
Vorsitzender Michael Kurz betonte in der Pressekonferenz, dass noch Zeit für eventuelle Neuzugänge bleibe. „Die Wechselfrist läuft bis Ende August. Wir werden aber nur Verstärkungen holen, wenn sie finanziell und charakterlich zu uns passen. Wir haben eine Mannschaft, die voll hinter unserem Verein steht. Da ziehe ich vor jedem Einzelnen den Hut.“ Trainer Scheler sieht in dieser Saison Eltersdorf, Donaustauf, Erlangen, die U 23 des SSV Jahn Regensburg, Eintracht Bamberg und Erlangen als Meisterschaftsfavoriten. „Wir haben uns enorm verstärkt. Jeder hat richtig Bock auf die Bayernliga. Im Kader herrscht echte Qualität.“
U 23 will mitmischen
Am Sonntag wurde auch die U 23 der SpVgg SV vorgestellt. Die Truppe der Trainer Michael Riester, Marco Lorenz und Christopher Klatzka (neu) hat ein klares Ziel: „Unter die ersten Sechs in der Bezirksliga. Wir können die jungen Spieler hier formen und an die Bayernliga heranführen. Eine Bayernligamannschaft braucht ein gutes Bezirksligateam, sonst ist der Sprung für die jungen Akteure einfach zu groß“, betonte Michael Riester. Man startet mit einem Durchschnittsalter von 23,6 Jahren in die neue Saison.
Den Verein verlassen haben Tobias Bernkopf (SC Ettmannsdorf) und Torwart Max Baierl (FC Tegernheim). Einziger Neuzugang ist Torhüter Manuel Kessler von der SpVgg Windischeschenbach. Mit Antonio Herrmann, Johannes Reil, Bastian Riedel, Michael Stanic und Luca Weidner wird der Kader aber durch fünf U 19-Spieler ergänzt.
* Diese Felder sind erforderlich.