SpVgg SV Weiden enttäuscht und droht den Anschluss zu verlieren

Weiden. Herbe Enttäuschung für die SpVgg SV Weiden: Gegen den TSV Bogen kassierte man eine überraschende 1:3-Heimniederlage.

War am Freitag erfolglos: Stefan Pühler (am Boden der Bogener Maximilian Gegenfurtner. Foto: Werner Franken
War am Freitag erfolglos: Stefan Pühler (am Boden der Bogener Maximilian Gegenfurtner. Foto: Werner Franken
In dieser Szene war Korbinian Menacher einen Schritt schneller als der 
Weidener Hendrik Geiler (blau). Foto: Werner Franken
In dieser Szene war Korbinian Menacher einen Schritt schneller als der Weidener Hendrik Geiler (blau). Foto: Werner Franken
Kopfballduell zwischen dem Weidener Stefan Graf und Niklas Karl. Foto: Werner Franken
Kopfballduell zwischen dem Weidener Stefan Graf und Niklas Karl. Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken
Foto: Werner Franken

Landesliga Mitte, 8. Spieltag

SpVgg SV Weiden – TSV Bogen 1:3 (1:3)

Tore: 14. Min. Jonas Gemeinweiser 0:1, 19. Min. Korbinian Menacher 0:2, 30. Min. Tobias Gayring 0:3, 36. Min. David Bezdicka 1:3. – Zuschauer: 250. – Schiedsrichter: Halil Ibrahim Nacak. – Einen Tag zum Vergessen erlebte die SpVgg SV Weiden gegen den TSV Bogen. Mit 1:3 verlor der Absteiger vor enttäuschender Kulisse schon die zweite Partie in dieser Spielzeit und muss den Kontakt an die Spitze erstmal abreißen lassen. Die Gäste erwiesen sich als bissige und früh attackierende Mannschaft. Damit brachten die Niederbayern die Heimelf immer wieder in die Bredouille. Dennoch hatte Tizian Mittereder mit einem satten Linksschuss an die Latte den Führungstreffer auf dem Fuß (10.). Dann aber riss der Faden und die bislang noch sieglosen Gäste übernahmen das Kommando.

Ohne Boss Riester kopflos

Jonas Gmeinwieser schockte die 250 Zuschauer mit seinem Führungstreffer. Es kam aber noch bitterer für die Wasserwerkelf. Korbinian Menacher und Tobias Gayring schraubten das Ergebnis schnell auf 0:3, weil die SpVgg SV insgesamt viel zu sorglos agierte. Ob es daran lag, dass Cheftrainer Michael Riester im Urlaub weilte? So zeigte sich Co-Trainer Marco Lorenz enttäuscht von der Leistung seines Teams im ersten Durchgang: „Nichts von dem, was wir spielen wollten, haben wir da umgesetzt. Alle drei Gegentore sind durch hohes Pressing entstanden, gegen das wir keine Lösung gefunden haben. Uns hat einfach die Ruhe am Ball und die Galligkeit gefehlt.“

Nur der Ehrentreffer

Und so war ziemlich schnell klar, dass der schöne Kopfballtreffer von David Bezdicka nach gut getimter Flanke von Moritz Zeitler nicht mehr als der Ehrentreffer sein würde. Ein
kämpferisches Aufbäumen der Gastgeber nach der Pause war zwar erkennbar, richtige Mittel oder klare Chancen erarbeitete sich die SpVgg SV aber nicht mehr.

Neun Punkte zurück

Mit nun bereits neun Punkten Rückstand auf Spitzenreiter TSV Kareth-Lappersdorf (4:1 beim FC Tegernheim) muss der Bayernligaabsteiger schnellstmöglich wieder die Kurve bekommen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Der souveräne Spitzenreiter ist auch der nächste Gast im Sparda-Bank-Stadion. Damit dies aber ein echtes Spitzenspiel werden kann, muss Weiden die nächste Auswärtsaufgabe unbedingt erfolgreich gestalten: Am Sonntag, 3. September, ist ein Sieg bei der SpVgg Ruhmannsfelden Pflicht.

* Diese Felder sind erforderlich.