SpVgg SV Weiden bittet um Geduld mit jungen Spielern und ernennt drei Ehrenmitglieder
Weiden. Die SpVgg SV hat drei neue Ehrenmitglieder. Erich Dippl, Willi Leitermann und Karl-Heinz Luber wurde diese hohe Auszeichnung bei der Jahresversammlung in der Mehrzweckhalle zuteil.

SpVgg SV-Vorsitzender Michael Kurz dankte bei der Zusammenkunft allen Akteuren, die den Verein aktiv nach vorne gebracht hätten. Besonders zu nennen sei hier Bürgermeister Lothar Höher. „Er hat sehr gekämpft für uns. Ohne seinen Einsatz würde es unsere Kunstrasenplätze so nicht geben“, sagte Kurz. Die Verantwortlichen der SpVgg SV hätten für dieses Projekt „mehr als 120 Prozent gegeben“. Damit sei auch der Tausch des SV-Geländes für ein Wohngebiet zugunsten der Kunstrasenplätze im Sinne der Stadt realisiert worden.
„Geduld mit jungen Spielern“
„Unser Weg ist immer nach vorne gegangen, manchmal hätte ich mir aber mehr Euphorie gewünscht. Wir machen alle ehrenamtlich und in der Freizeit“, sagte der erste Vorsitzende. Kurz blickte auf die Leistungen der Fußballmannschaften. „Die erste Mannschaft spielt oft super, ist aber unerfahren und hat auch viel Pech. Wir geben den jungen Spielern die Zeit, die sie brauchen.“ Ziel könne nur der Klassenerhalt sein. „Gebt den jungen Akteuren Zeit, sich zu entwickeln“, appellierte der Vorsitzende an Mitglieder und Fans. Der Verein habe halt nur ein sehr enges Budget. „Schaut auf unser Stadiongelände, was da Tolles entstanden ist. Habt einfach Geduld, wir schaffen das“, sagte Kurz.
Eigene Jugend bevorzugt
Sportlicher Leiter Rüdiger Hügel betonte, dass teure Spieler langfristig keinen Sinn machten. „Wir wollen langfristig auf die Jungs aus unserem Nachwuchsleistungszentrum setzen. Unsere Strukturen sind jetzt sehr gut, wir haben aber gegenüber den Vereinen in Mittelfranken aus dem Speckgürtel Nürnberg und Fürth einen großen Wettbewerbsnachteil. Dort setzen sich die Spieler in die S-Bahn und sind in zehn Minuten auf dem Trainingsgelände. Bei uns ist der Aufwand viel größer und teurer“, so Hügel.
Schatzmeister Karl Lang trug einen positiven Kassenbericht vor und die Kassenprüfer Alois Lukas und Elena Heimerl bescheinigten dem Vorstandsgremium eine erstklassige Arbeit.
Vorstand bestätigt und ergänzt
Im Anschluss wurde ein neuer Vorstand gewählt. Michael Kurz und sein Stellvertreter Kurt Seggewiß wurden ebenso bestätigt wie Schatzmeister Karl Lang und Schriftführer Klaus Hartung. Neue Beisitzer sind Simon Kubica, Adalbert Steiner und Christian Schmidt. Den Verwaltungsrat führt weiterhin Lothar Höher an. An seiner Seite stehen Gerald Bolleininger, Kurt Haas, Günther Hastaedt, Rainer Lindner, Hajo Müller, Dagmar und Reiner Nachtigall, Klaus Neumeier, Barbara Procher, Alexandros Smardenkas und Verena Wilden. Den Vereinsausschuss besetzen Susanne Böhm, Thomas Böhm, Norbert Dietl, Josef Gläßl, Rainer Hecht, Alfons Heidingsfelder, Karl-Heinz Luber, Dagmar Nachtigall und Wolfgang Schulz. Kassenprüfer bleiben Alois Lukas und Elena Heimerl.
Siegfried Mutzbauer 70 Jahre dabei
Danach ehrte der Verein langjährige Mitglieder. 20 Jahre: Elena Böhm, Martin Krämer und Franz Bergler; 25 Jahre: Wolfgang Schulz; 35 Jahre: Thomas Bartl, Dr. Karl Schmid, Thomas Siller; 40 Jahre: Erhard Bartl, Dr. Helmut Hofmeister, Knut Malecek, Wilhelm Wagner; 45 Jahre: Alois Hofstetter; 50 Jahre: Gerhard Arnold; 60 Jahre: Gerhard Meier; 70 Jahre: Siegfried Mutzbauer. Am Ende überreichte Michael Kurz seinem Schatzmeister Karl Lang zum 70. Geburtstag einen Geschenkkorb.
* Diese Felder sind erforderlich.