SPD-Kreisverband Tirschenreuth stattet Uli Roth mit großem Vertrauensbeweis aus
Mitterteich. Uli Roth wird den SPD-Kreisverband Tirschenreuth auch in den nächsten zwei Jahren führen. Bei der Kreisversammlung bestätigten ihn die Delegierten mit großer Mehrheit.

Mit 23 Jastimmen statteten die 25 Delegierten der Ortsvereine bei der Kreisversammlung in der Gaststätte Petersklause in Großbüchlberg den alten und neuen Kreisvorsitzenden Uli Roth mit einem respektablen Vertrauensbeweis aus. An der Seite des Krummennaabers stehen die einstimmig wiedergewählten Stellvertreter Brigitte Scharf aus Erbendorf und Karl Georg Haubelt aus Wiesau. Neuer Schriftführer ist Andreas Demleitner (Kemnather Land), Kassiererin bleibt Claudia Betzl aus Mitterteich.
Zuvor hatte Roth berichtet, dass der Kreisverband noch 619 Mitglieder (davon 223 Frauen) zähle. Das bedeute einen Rückgang von circa einem Drittel in den vergangenen zehn Jahren (2014: 947 Mitglieder). Auch der Altersschnitt von 63 Jahren bereite ihm Sorgen. „Es ist auch kein Trost, dass damit fast alle Parteien, Vereine und Organisationen zu kämpfen haben“, sagte der Kreisvorsitzende. Er appellierte an die Genossinnen und Genossen, sich um neue, junge Mitstreiter zu bemühen, „auch wenn das momentan nicht gerade einfach ist.“ In seinem Rechenschaftsbericht listete Roth 70 Veranstaltungen und Termine der vergangenen zwei Jahre akribisch auf.
Jutta Deiml zieht zurück
Leider sei das enorme Engagement der Kandidaten im Landtags- und Bezirkstagswahlkampf nicht honoriert worden. Roth: „Dass unser Ergebnis so schlecht wird, hätte ich nicht geglaubt. Das macht mich sprachlos.“ Die SPD tue sich in der aktuell problematischen Lage schwer, ihre Arbeit deutlich zu kommunizieren. Die Basis sei aber von jeder Schuld freizusprechen. „Wir tun, was wir immer getan haben und was wir können. Und wir werden unvermindert weiterkämpfen für die Demokratie in unserem Land.“
Uli Roth informierte darüber, dass Jutta Deiml (Kemnath) ihn kurzfristig darüber informiert habe, nicht mehr als Stellvertreterin zur Verfügung zu stehen. Einstimmig beschlossen die Delegierten auf Vorschlag von Roth, künftig nur noch zwei Stellvertreter zu bestimmen. Auch die Jusos Florian Dick und Sebastian Gerl sind auf eigenen Wunsch künftig nicht mehr im engeren Vorstandsgremium vertreten. Wie der Kreisvorsitzende erklärte, sei der Unterbezirk noch immer auf der Suche nach einem Nachfolger für Uli Grötsch (jetzt Bundes-Polizeibeauftragter) als Bundestagsabgeordneter für den Stimmkreis Weiden. Roth: „Bewerbungen sind jederzeit willkommen.“
„Nein zur Schuldenbremse“
Bezirksvorsitzende MdB Carolin Wagner bedauerte in ihrem Grußwort, dass es derzeit kaum positive Erzählungen aus Berlin gebe. „Die vielen Krisen auf der Welt drücken auf die Stimmung.“ Deutlich forderte die Regensburger Abgeordnete, endlich die Schuldenbremse aufzubrechen. „Es ist jetzt die Aufgabe von Bundeskanzler Olaf Scholz, dies in den nächsten 14 Tagen in den Gesprächen mit Finanzminister Christian Lindner anzupacken.“ Wagner kritisierte in ihrem Bericht vor allem die CDU/CSU, die sich jeglicher konstruktiver Oppositionsarbeit verweigere und die Regierung „mit allen unsauberen Mitteln“ regelrecht bekämpfe. „Mit dieser Art Politik legen die Konservativen die Axt an die Grundpfeiler der Demokratie.“
Zuvor hatte sich Landtagskandidat Karl Georg Haubelt für die große Unterstützung im Wahlkampf bei den Ortsvereinen und vor allem bei Brigitte Scharf und Uli Roth bedankt. „Die beiden brennen für die SPD und Uli ist mir ein echter Freund geworden.“ Trotz des bescheidenen Ergebnisses habe ihm der Wahlkampf großen Spaß gemacht. Deutliche Worte richtete Haubelt an den Landesvorstand für dessen Sparpläne. So sollen Geschäftsstellen geschlossen werden und auch der Fortbestand der Kreisverbände stehe auf dem Prüfstand. „Kommt ja nicht auf die Idee, die zu kippen. Das wäre der Todesstoß für die SPD im Freistaat.“
Problemlose Neuwahlen
Die von Carolin Wagner problemlos geleiteten Wahlen brachten folgende weitere Ergebnisse: Organisationsleiter Alfred Schuster (Kemnather Land) und Edwin Ulrich (Fuchsmühl), Bildungsbeauftragte Sybille Bayer (Kulmain), Vertreterin der SPD-Frauen im Landkreis Petra Thomas, AG 60+ Brigitte Scharf, Pressebeauftragter Udo Fürst (Fuchsmühl). Kassenevisoren sind Ursula Schuster und Charly Rottmann. Schuster hatte vorher den Kassenbericht der verhinderten Claudia Betzl verlesen und der Kassiererin eine einwandfreie Führung der Finanzen bescheinigt. Hans Brandl vom gastgebenden Ortsverein Mitterteich gab einen Einblick in seinen Ortsverein, der heuer 120 Jahre alt wird. „Groß gefeiert wird aber nicht. Das heben wir für unsere 125-Jahr-Feier auf.“
16 Beisitzer
Gottfried Beer, Hans Brandl, Anton Buschette, Matthias Dumler, Lukas Eckert, Isgard Forschepiepe, Nicole Fürst, Martin Gallersdörfer, Monia Gerl, Luis Hassner, Simone König, Andrea Lugert-Hoffmann, Kevin Meyer, Wolfgang Pötzl, Verena Schieder, Helmut Zeitler.
* Diese Felder sind erforderlich.