Sommerkonzert der Lobkowitz-Realschule in doppelter Auflage

Neustadt/WN. Über 1.000 Eltern und Geschwister lassen sich von zwei Aufführungen des Sommerkonzerts der Lobkowitz-Realschüler begeistern.

Fast 200 Schülerinnen und Schüler der Lobkowitz-Realschule wirkten in den beiden Auflagen des Sommerkonzerts in den verschiedensten Formationen mit und begeisterten über 1.000 Eltern und Geschwister. Foto: Hans Prem
Fast 200 Schülerinnen und Schüler der Lobkowitz-Realschule wirkten in den beiden Auflagen des Sommerkonzerts in den verschiedensten Formationen mit und begeisterten über 1.000 Eltern und Geschwister. Foto: Hans Prem
Die Big Band der Schule unter der Leitung von Petra Lindner. Sie war für das gesamte musikalische Programm verantwortlich. Foto: Hans Prem
Die Big Band der Schule unter der Leitung von Petra Lindner. Sie war für das gesamte musikalische Programm verantwortlich. Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
 Einziger Solist des Abends war Stefan Bäuml. Foto: Hans Prem
Einziger Solist des Abends war Stefan Bäuml. Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Die beiden Tanzgruppen glänzten mit teils akrobatischen Elementen. Foto: Hans Prem
Die beiden Tanzgruppen glänzten mit teils akrobatischen Elementen. Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Premiere: Der Schulchor wurde erstmals vom Chor der Lehrerinnen unterstützt. Foto: Hans Prem
Premiere: Der Schulchor wurde erstmals vom Chor der Lehrerinnen unterstützt. Foto: Hans Prem
Das Rätsel um den
Das Rätsel um den „Masked Teacher“ wird demnächst gelöst. Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Fot: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem
Foto: Hans Prem

Gemäß dem Schulmotto präsentierten sich die fast 200 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler, Ehemaligen und Lehrkräfte beim Sommerkonzert der Lobkowitz-Realschule als starkes Team. Sie begeisterten in zwei Aufführungen mit einem abwechslungsreichen Programm.

„Da wir momentan nur die Turnhalle zur Verfügung haben, müssen wir zwei Aufführungen machen, damit alle Eltern und Geschwister unserer Schüler Platz finden“, erklärte Konrektor Ramon Comez-Islinger bei der Begrüßung. Seit einer Woche herrschte Ausnahmezustand an der Schule, wurde geprobt, was das Zeug hielt.

Zwei Konzertdurchgänge

Die 550 Sitzplätze waren in beiden Durchgängen nahezu voll besetzt, sodass die beiden Vorstellungen von über 1.000 Eltern, Großeltern und Geschwistern besucht wurden. Die Zuhörer bekamen ein abwechslungsreiches Programm geboten, für das Studienrätin Petra Lindner verantwortlich zeichnete.

Talentgruppen überzeugen

Die Big Band der Schule legte mit dem Hit der Blues Brothers „Everybody needs somebody“ und dem Bon-Jovi-Klassiker „Livin‘ on a prayer“ gleich furios los. Moderiert wurde das Konzert von Sara Roderer und Lilia Schuchart. In verschiedenen Formationen brachten sich die unterschiedlichen Talentgruppen Musik ein. Die Talentgruppe Gitarre interpretierte den Frühling aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi und die Bandklasse besang „Sofia“ auf Spanisch.

Tänze mit akrobatischen Elementen

Großen Applaus erhielt der einzige Solist des Abends, der Sänger Stefan Bäuml, für Andreas Bouranis „Auf uns“. Der Schulchor wurde erstmals bei „All I have to do is dream“ vom Lehrerchor ergänzt. Die elf Pädagoginnen glänzten auch bei „I’m still standing“ von Elton John. Zwei Tanzgruppen zeigten zu fetzigen Melodien ihre Tänze mit teils akrobatischen Elementen. Voll wurde die Bühne und der Bereich davor, als ein Chor bestehend aus vier Klassen (5a/d, 6a/d) eine Hymne an den Bayerischen Wald sang.

Wer steckt hinter dem Masked Teacher?

Zu lösen gilt es auch das Rätsel um den „Masked Teacher“. Wer wird wohl die Stimme unter dem Imkerkostüm gehören, der begleitet von zwei Bienen „Another love“ von Tom Odell sang? Wer wollte, konnte schriftlich seinen Tipp abgeben. Auflösung folgt demnächst.

Schulleiterin Irene Sebald zeigte sich am Ende begeistert vom „fantastischen Sommerkonzert“ und dankte allen Mitwirkenden. Den Schlusspunkt unter ein begeisterndes Konzert setzten am Ende alle Talentklassen mit dem Hit „YMCA“. Freiwillige Spenden werden für die Anschaffung von Monitoren für die Musiker verwendet. In der Pause zwischen den beiden Konzerten servierte „Hunters Rauchmaschine“ Grillspezialitäten im Pausenhof.

* Diese Felder sind erforderlich.