Sie engagieren sich für den Frieden
Freihung. Das Europäische Jugendprojekt Oberpfalz bringt Jugendlichen die Wichtigkeit von Frieden näher.


Auf Vermittlung von Erika Urban konnte der Vorsitzende des Europäischen Jugendprojekts Oberpfalz (EJPO), Hartmut Schendzielorz, die Stimmkreis-Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl in Amberg besuchen. Trotz vollem Terminkalender nahm sich Hierl Zeit, um sich über das EJPO und dessen geplante Aktivitäten zu informieren.
Schendzielorz erzählte von der nach einem Kriegsgräbereinsatz mit Oberpfälzer Reservisten in Frankreich entstandenen Idee, in Zukunft Projekte mit Jugendlichen machen zu wollen. Ferner berichtete er über die 2002 erfolgte Gründung des EJPO und zeigte die stetige, positive Weiterentwicklung auf. Dabei verwies er mit Stolz auf die deutsch-tschechische Projektwoche vom 3. bis 11. Juni.
In diesem Rahmen wird am Pfingstsonntag in Freihung das Jubiläum „20 Jahre EJPO – Partnerschaft für den Frieden“ gefeiert. Im Programm steht ein Gedenken am Ehrenmal, die Teilnahme am Festgottesdienst und anschließend der Festakt des Marktes Freihung mit Begründung einer Partnerschaft mit der Stadt Plasy.
Gegenseitiger Respekt und gegenseitiges Verständnis wichtig
„Danke für das große Engagement, das Sie in das einzigartige Projekt investiert haben und weiterhin investieren. Ich bin total überwältigt von diesem Einsatz“, sagte MdB Hierl. Aktuell werde uns im Konflikt mit Russland wieder schmerzhaft vor Augen geführt, wozu es führen könne, wenn gegenseitiger Respekt und gegenseitiges Verständnis nicht vorhanden seien, betonte Hierl. Daher könne die Arbeit in der Völkerverständigung und hier speziell die Jugendarbeit nicht genug wertgeschätzt werden.
„Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Frieden und zur Versöhnung. Lassen Sie bitte in Ihrem Engagement nicht nach! Allen Beteiligten gebührt unser aller Dank und Respekt“, schloss Hierl. Schendzielorz bedankte sich mit einem „Ich will Frieden“ –Anstecker und bot der Abgeordneten für die Projektwoche 2023 mit den Orten Ravensbrück, Berlin und Ostsee die Übernahme der Schirmherrschaft an.
Studienfahrt „Geschichte zum Anfassen“
Anmeldungen für Jugendliche zur Projektwoche, die im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung mit deutschen, tschechischen und polnischen Teilnehmern als Studienfahrt „Geschichte zum Anfassen“ veranstaltet wird, sind schon jetzt möglich.
Im Teilnehmerbeitrag von 220 Euro sind Fahrt, acht Übernachtungen mit Vollverpflegung sowie Eintritte enthalten. Eingeladen sind interessierte junge Leute aus der Oberpfalz von 14 bis 26 Jahren. Infos unter www.jugendprojekt-online.de.
* Diese Felder sind erforderlich.