Senioren erkunden kreative Landesgartenschau in Kirchheim

Kirchheim. 47 Senioren besuchten beeindruckt von der Vielfalt die Landesgartenschau in Kirchheim, trotz bedecktem Himmel und Regen. Highlights waren der "schwimmende Baum" und kreative Installationen.

Der gärtnerischen Experimentierfreude sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch Kunst und Kultur werden bei der Landesgartenschau groß geschrieben. Foto: 
Gerhard Löckler
Der gärtnerischen Experimentierfreude sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch Kunst und Kultur werden bei der Landesgartenschau groß geschrieben. Foto: Gerhard Löckler
Die kreative Gartenkunst nennt sich
Die kreative Gartenkunst nennt sich „Green Space“. Im Fokus steht ein beeindruckender, handgefertigter vertikaler Steinkreis. Foto: Gerhard Löckler
Ein Bild oder echt: Ein Landschaftsbauer lieferte unter dem Titel
Ein Bild oder echt: Ein Landschaftsbauer lieferte unter dem Titel „Blick ins Bayerische Oberland“ eine beeindruckende Installation als kreativen Rahmen für ein Erinnerungsfoto der Gäste. Foto: Gerhard Löckler
Die vielen Liegen waren beim Ausflug leider wegen den bedeckten Himmels nicht belegt. Foto: 
Gerhard Löckler
Die vielen Liegen waren beim Ausflug leider wegen den bedeckten Himmels nicht belegt. Foto: Gerhard Löckler
Der
Der „schwimmende Baum“ auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München ist eines der besonderen Highlights der Ausstellung. Es handelt sich dabei um einen Baum, der auf einer speziell angefertigten Plattform auf dem neu angelegten Parksee platziert ist und somit auf dem Wasser zu schweben scheint. Foto: Gerhard Löckler
Foto: 
Gerhard Löckler
Foto: 
Gerhard Löckler
Foto: 
Gerhard Löckler
Foto: 
Gerhard Löckler
Foto: 
Gerhard Löckler

47 reiselustige Senioren aus Schlammersdorf und Vorbach haben sich auf den Weg gemacht, um die Landesgartenschau in Kirchheim bei München zu besuchen. Organisiert wurde der Ausflug von den Seniorenbeauftragten beider Gemeinden, die auch in diesem Jahr wieder für ein gelungenes Erlebnis sorgten. Trotz des bedeckten Himmels und vereinzelter Regenschauer ließen die Teilnehmenden sich die gute Laune nicht nehmen. Die kühleren Temperaturen nach den sehr heißen Tagen wurden sogar als angenehm für die ausgedehnten Spaziergänge empfunden.

Beeindruckende Vielfalt auf der Landesgartenschau

Die Landesgartenschau beeindruckte mit einer einzigartigen Vielfalt an Pflanzen, künstlerischen Installationen und liebevoll angelegten Beeten. Besonders hervorgehoben wurden die thematischen Bereiche, die die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna in den Mittelpunkt stellten. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich Inspiration für den eigenen Garten zu holen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Eindrucksvolle Highlights und kreative Gartenkunst

Zu den Highlights gehörte ein „schwimmender Baum“, der auf einer speziell angefertigten Plattform auf dem neu angelegten Parksee platziert wurde und den Eindruck erweckte, auf dem Wasser zu schweben. Trotz des wetterbedingt geringen Interesses an den Liegeflächen, bot die Landesgartenschau viele fotografische Motive, wie zum Beispiel eine beeindruckende Installation unter dem Titel „Blick ins Bayerische Oberland“, die als kreativer Rahmen für Erinnerungsfotos der Gäste diente.

Die kreative Gartenkunst unter dem Namen „Green Space“ mit einem beeindruckenden, handgefertigten vertikalen Steinkreis sowie die grenzenlose gärtnerische Experimentierfreude waren weitere Beweise für die Vielfältigkeit der Landesgartenschau. Kunst und Kultur spielten ebenso eine große Rolle und bereicherten das Erlebnis der Besucher.

Nach fünf Stunden voller neuer Eindrücke und schöner Erlebnisse traten die reiselustigen Senioren aus Schlammersdorf und Vorbach die Heimreise an, bereichert um viele interessante und schöne Eindrücke, die sie auf der Landesgartenschau sammeln konnten.

* Diese Felder sind erforderlich.