Seit 100 Jahren wird scharf geschossen
Windischeschenbach. Mit einem Fest und dem Böllertreffen feiert die Feuerschützengesellschaft ihren 100. Geburtstag.
Seit 100 Jahren gibt es die Feuerschützengesellschaft Windischeschenbach. Mit einem kleinen Fest, rund um das Vereinsheim feierten die Mitglieder am Samstag diese Jubiläum. Der Höhepunkt des Nachmittags war das Böllerschießen auf dem Sportplatz.
100 Jahre Schießtradition in Windischeschenbach
Die Gründung fand der Feuerschützengesellschaft fand am 3. Oktober 1924 „auf der Schwane“ in Windischeschenbach statt. Der erste Schützenmeister war Kommerzienrat Eduard Haberländer. Der Schießbetrieb wurde, im errichteten Schützenheim 1925, mit dem Kirchweihschießen aufgenommen. Dieses findet traditionell auch heute noch statt. Nach der Nazizeit gründete sich der Verein 1949 neu. 1984, zum 60-jährigen Jubiläum, eröffnete der Verein eine Kleinkaliber-Anlage. Vorstand war Manfred Sperber. 1997 wurde der „Schützenkeller“ um eine 10m-Stand für Luftgewehr und Luftpistole erweitert.
Mehr Angebote beim Schützenverein
Bis heute sind die Schützen und Schützinnen des Vereins für ihre guten Leistungen weit über die Stadt Windischeschenbach bekannt. Geplant ist, in naher Zukunft, die Anlage um eine Fallscheibenanlage zu erweitern. Auch soll Westernschießen möglich werden.
Laut war es beim Böllertreffen
Zum Fest konnte Vorsitzender Markus Bachmeier auch Schirmherrn MdB Albrecht Rupprecht und den Böllerreferenten des Schützenbezirks Oberpfalz Alexander Eichelberger begrüßen. Am Vormittag schmeckte das Weiß-Wurst Frühstück. In einem Zelt vor dem Schützenkeller servierten die Schützen ihren Gästen zum Mittagessen Schweinebraten und Knödel. Um 14 Uhr schossen 19 Böllerschützen und ein Kanonier den Festsalut. Das Kommando gab Böllerkommandant Jürgen Landgraf den Platz.
Sonnenschein und Festfreude
Nach dem Salutschießen hellte sich auch der bewölkte Himmel immer mehr auf. Bei Sonnenschein feierten die Besucher mit ihren Gastgebern. Das reichhaltige Kuchenbuffet und die Grillspezialitäten zogen am Nachmittag noch viele Besucher an. Zum Frühschoppen spielten Neuhauser Boum auf.
* Diese Felder sind erforderlich.