Schub für die Region: Landkreis Tirschenreuth setzt mit hoher Förderung neue Projekte um
Tirschenreuth. Der Landkreis erhält über 600.000 Euro zur Förderung von vier Projekten zur Regionalentwicklung und Lebensqualitätsverbesserung.

Landrat Roland Grillmeier betont die positive Entwicklung für die Region. Am Montag überreichte Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt den Förderbescheid. Die Unterstützung ermöglicht die Realisierung von vier Schlüsselprojekten bis Ende 2027.
Mit der Fördersumme von 613.488 Euro startet der Landkreis Tirschenreuth in eine innovative Phase der Entwicklung. „Diese Fördersumme ermöglicht es uns, die Zukunft unseres Landkreises aktiv zu gestalten“, so Grillmeier. Ziel ist, die Region als lebenswert und zukunftsfähig zu positionieren.
Kerninitiativen für eine nachhaltige Zukunft
Die geförderten Projekte fokussieren sich auf die Stärkung der regionalen Identität und die Einbindung der Bevölkerung. Erstens wird eine Entwicklungsstrategie implementiert, die dem Landkreis ein klares Profil gibt. Ziel ist eine starke Marke „Landkreis Tirschenreuth“, die intern und extern wirkt. Weiterhin soll eine Beteiligungskultur etabliert werden, die die Einwohner in die Projekte integriert. Ein innovatives Element ist der Wettbewerb „Altbestand neu gedacht“, der die Nachnutzung leerstehender Gebäude fördert.
Nachhaltige Entwicklung als Ziel
Das Regionalmanagement Tirschenreuth hat bereits mit Initiativen wie dem Bildungsmanagement und der Rückkehrerinitiative „HeimatVerbindet“ Akzente gesetzt. Diese neuen Projekte bauen auf der erfolgreichen Arbeit auf und leisten einen wichtigen Beitrag zur zukunftsfähigen Aufstellung des Landkreises.
* Diese Felder sind erforderlich.