Schönster Tag im Leben bei ungemütlichem Wetter

Speinshart. Es war viel los am Samstagnachmittag vor der Klosterkirche in Speinshart, als Anna und Philipp Seitz heraustraten. Leider spielte das Wetter an diesem besonderen Tag nicht mit.

Leider musste der Regenschirm mit dabei sein. Foto: Jürgen Masching

Um 13.30 Uhr trat das Paar aus der Klosterkirche in Speinshart und kurz darauf hörte es auf zu regnen. „Ein gutes Zeichen“, so ein Hochzeitsgast. Bereits am 4. April 2024 hatten sich die 25-jährige Anna Seitz, geb. Thaller aus Schlammersdorf und Philipp Seitz (noch 26) aus Zettlitz standesamtlich getraut, ehe es nun am Samstag zur kirchlichen Hochzeit kam.

Anna und Philipp Seitz. Foto: Jürgen Masching

„Ich musste lange kämpfen“

Erstmalig kamen die beiden Vermählten im Dezember 2015 in einer Bar in Trockau ins Gespräch. „Danach musste ich lange Zeit um ein Date kämpfen“, so der Ehemann heute. „Gefunkt hat es dann zu Pfingsten 2016 am Feuerwehrfest in Lienlas. Am 31. Mai 2016 wurden wir dann offiziell ein Paar.“ In die erste gemeinsame Wohnung ging es dann ab Januar 2020 in Zettlitz.

Den Heiratsantrag hat Philipp dann am 7. Jahrestag (31. Mai 2023) am Ort des ersten Dates in Parkstein auf dem Basaltkegel seiner Anna gemacht. „Und nun, nach ziemlich genau acht gemeinsamen Jahren, wollen wir uns kirchlich trauen lassen“, freute sich Philipp. Die Planungen für einen Hausbau in Speinshart laufen ebenfalls bereits an und sollen in diesem Jahr noch starten.

Spalier des Pressather Faschingsvereins. Foto: Jürgen Masching

Viele getrennte, aber auch gemeinsame Hobbys

Anna ist Sozialversicherungsfachangestellte bei der Kundenberatung AOK und aktuell auf Weiterbildung zum Betriebswirt. Philipp ist Mechatronikermeister bei der Firma Rogers in Eschenbach. Beide haben viele Hobbys, die sie auch getrennt voneinander pflegen. So ist Philipp 2. Vorstand bei der Feuerwehr in Speinshart und pflegt das Ehrenamt auch bei den aktiven Einsätzen.

Anna ist in Mitglied im Pressather Faschingsverein und unternimmt gerne sehr viel mit den Freundinnen. „Jeder verfolgt weiterhin seine eigenen Interessen/Hobbies, trotzdem ist es uns wichtig, ausreichend Zeit zusammen zu verbringen“, so die beiden Eheleute. Dies geschieht gerne in Verbindung mit Ausflügen, zum Beispiel Thermenbesuche, Fahrrad fahren, Sport, Ski fahren und Reisen.

Anna löscht den Brand in perfekter Manier.  Foto: Jürgen Masching
Anna löscht den Brand in perfekter Manier. Foto: Jürgen Masching
Viel Feuerwehr bei der Hochzeit von Anna und Philipp.  Foto: Jürgen Masching
Viel Feuerwehr bei der Hochzeit von Anna und Philipp. Foto: Jürgen Masching
Das Brautpaar mit dem Pressather Faschingsverein.  Foto: Jürgen Masching
Das Brautpaar mit dem Pressather Faschingsverein. Foto: Jürgen Masching
Foto: Jürgen Masching
Foto: Jürgen Masching
Foto: Jürgen Masching

Fest mit etwa 170 Gästen

Beim Austreten aus der Kirche standen viele Vereine und Arbeitskollegen Spalier. So natürlich auch Philipps Feuerwehr, die Arbeitskollegen oder der Pressather Faschingsverein. Nach ein paar Aufgaben und Hindernissen gab es zuerst einen kleinen Umtrunk auf der Wiese vor der Klosterkirche, ehe es in den Feststadl am Haselhof mit vielen Verwandten und Freunden (etwa 170 Gäste) ging.

Die Hochzeitsreise startet dann im Juli mit dem Camper von Las Vegas nach San Francisco. „Wir hoffen, dass alle mit uns gesund bis in die Morgenstunden feiern können“, so der Wunsch der Eheleute nach der Trauung.

* Diese Felder sind erforderlich.