Schirmitzer Jungschützen triumphieren bei EM

Schirmitz. Beim Schützenverein Hubertus Schirmitz fand während der Fußball-Europameisterschaft ein Wettbewerb für Jungschützen statt, bei dem Miriam Rottenberg mit 149 Punkten als beste Schützin hervorging. 17 Jugendliche beteiligten sich, indem sie je 10 Schuss im Modus Zehntelringwertung und auf die Kästchenscheibe abgaben. Miriam sicherte sich den großen EM-Pokal vor Timo Balzer und Nikolas Kalis, während alle Teilnehmer neben Urkunden auch Fußball-Gummibärchen und Fanartikel erhielten.

Die Pokalgewinner und Platzierten, in der vorderen Reihe die ersten Fünf mit der Siegerin Miriam Rottenberg –mitte. Foto: Robl

In Schirmitz geht es nicht nur auf dem Fußballfeld spannend zu, sondern auch an den Schießständen. Hier haben die Jungschützen des Schützenvereins Hubertus Schirmitz ihre eigene Europameisterschaft ausgetragen – und das mit beachtlichem Erfolg. Der Wettkampf, der parallel zur Fußball-EM stattfand, zog 17 hochmotivierte Jungschützen in seinen Bann, die allesamt unter Beweis stellten, dass Talent und Präzision nicht nur beim Sport, sondern auch beim Schießen gefragt sind.

Rottenberg an der Spitze beim Schießwettbewerb

Unter der Leitung des Schützenmeisters Josef Robl mussten die Teilnehmenden in zwei verschiedenen Disziplinen ihr Können auf die Probe stellen: Zehn Schuss im Modus Zehntelringwertung und zehn Schuss auf die Kästchenscheibe. Die Spannung bei der Auswertung war groß und endete mit einem herausragenden Ergebnis für Miriam Rottenberg.

Mit 149 Punkten trat sie nicht nur konkurrenzlos mit dem Lichtgewehr an, sondern sicherte sich auch den begehrten EM-Pokal. Knapp dahinter platzierten sich Timo Balzer mit 145 Punkten und Nikolas Kalis mit 144 Punkten auf den Rängen zwei und drei. Es folgten Ruben Zmrzly und Elias Rottenberg, die beide ebenfalls starke Leistungen zeigten und sich über ihre Ergebnisse freuen durften. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zum Abschluss Urkunden und wurden mit Fußball-Gummibärchen sowie Fanartikeln belohnt, welche insbesondere bei den jungen Schützen großen Anklang fanden.

Eine besondere Europameisterschaft

Neben der sportlichen Leistung stand vor allem der gemeinschaftliche Aspekt im Vordergrund. Die Jugendleiterin Monika Robl hatte das Event perfekt organisiert und dafür gesorgt, dass neben dem sportlichen Wettbewerb auch der Spaß nicht zu kurz kam. Die jungen Schützinnen und Schützen bewiesen einmal mehr, dass sie nicht nur in der Lage sind, mit Präzision und Konzentration zu punkten, sondern auch den Teamgeist hochzuhalten und ihre Idole bei der Fußball-EM gebührend anzufeuern.

Für die Jungschützen des Schützenvereins Hubertus Schirmitz war diese Europameisterschaft somit ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch in Sachen Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Erlebnis. Sie haben gezeigt, dass es viele Talente in der Nordoberpfalz gibt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

* Diese Felder sind erforderlich.