SC Luhe-Wildenau entscheidet das Nordoberpfälzer Derby in Oberfranken für sich
Luhe-Wildenau. Der SC Luhe-Wildenau holte den dritten Rang beim 9. BD|Sensors-Cup in Röslau. Im Spiel um Platz 3 besiegte der Landesligist den Nachbarn SV Etzenricht. Weitere Teilnehmer waren Bayernligist SpVgg Bayern Hof und der FC Vorwärts Röslau (Bezirksliga).
Der SC Luhe-Wildenau unterlag im ersten Spiel am Mittwoch dem Bayernligisten SpVgg Bayern Hof mit 1:4, der SV Etzenricht verlor gegen den Gastgeber FC Vorwärts Röslau, der aus der Landesliga abgestiegen war. Im Finale behielt der Bayernligist Hof gegen den Gastgeber klar mit 6:0 die Oberhand und wurde damit Turniersieger.
Faires Derby mit verdientem Sieger
Im Spiel um Platz 3 setzte sich der SC gegen den Nachbarn Etzenricht mit 2:0 durch. Es war ein faires Derby, in dem Luhe-Wildenau die bessere Mannschaft stellte. Von Anfang an zeigte der SC schöne und flüssige Kombinationen und erarbeitete sich mehrere gute Chancen. In der 35. Minute brachte Nico Argauer den SC nach einem Pass von Felix Diermeier in Führung.
Auch in der zweiten Halbzeit ein unverändertes Bild: Der SC Luhe-Wildenau dominierte und erspielte sich durch Diermeier, Noah Hammer und Argauer weitere Chancen. In der 65. Minute erhöhte erneut Argauer auf 2:0, wieder nach Flanke von Diermeier und einem Missverständnis in der Etzenrichter Abwehr. Die beste Chance für den SV hatte Martin Pasieka, dessen Schuss jedoch SC-Torwart Max Baierl entschärfte.
Trainerstimmen zum Spiel
Benjamin Urban, Spielertrainer des SC Luhe-Wildenau: „Ich bin zufrieden. Wir wollten heute unbedingt gewinnen und haben defensiv fast nichts zugelassen. Wir müssen nur unsere Chancen besser verwerten. Da haben wir Luft nach oben.“
Andreas Wendl, Spielertrainer des SV Etzenricht, war enttäuscht: „Die ersten 30 Minuten waren in Ordnung, der Rest war zu schlecht. Wir können froh sein, dass wir nicht mehr Tore kassiert haben.“
Am kommenden Samstag steht das letzte Vorbereitungsspiel für den SC Luhe-Wildenau gegen den Nord-Landesligisten SV Mitterteich in Weiherhammer an.
* Diese Felder sind erforderlich.