„Samba Secco“: Auch beim „Bardentreffen“ Stammgäste
Neustadt am Kulm. Der Verein "Samba Secco", ein Kreis von Freunden lateinamerikanischer Musik und Tänze, hat seine Hauptversammlung in Neustadt am Kulm abgehalten.

Zweifellos zählen sie zu den Exoten in der Vereinslandschaft rund um den Kulm: die „Lateinamerikaner“ des Vereins „Samba Secco“. Deren Geschichte begann vor 15 Jahren – anfangs noch als „informeller“ Kreis von Freunden südamerikanischer Tanzkultur, der sich 2017 zum gemeinnützigen eingetragenen Verein mauserte. Inzwischen tanze und musiziere man längst nicht mehr nur im Schatten des Kulms, freute sich Vorsitzender Reinhard Scharf, der ebenso wie die übrigen Vorstandsmitglieder bei der Hauptversammlung in der „Kulmterrasse“ für weitere drei Jahre bestätigt wurde.
Liste der Auftritte kann sich sehen lassen
Die Liste der seit Frühjahr 2022 absolvierten Auftritte konnte sich in der Tat trotz coronabedingter Abstriche sehen lassen. Der Freude an den temperamentvollen brasilianischen Rhythmen gab man sich nicht nur bei Veranstaltungen im näheren Umkreis hin, wie etwa bei den Faschingszügen in Waldeck und Marktredwitz, dem Speichersdorfer Bürgerfest, dem NoFi-Lauf in Tirschenreuth, einem Klassentreffen in Kirchenthumbach, dem Bayreuther Afrika-Karibik-Festival und der DGB-Maikundgebung in der oberfränkischen Hauptstadt.
Auch beim legendären Nürnberger Bardentreffen, beim Regensburger und Dresdner Marathon, sowie bei der „langen Einkaufsnacht“ und dem Altstadtfest im thüringischen Rudolstadt war die derzeit 31 Mitglieder zählende „Truppe“ gern gesehen. „In Rudolstadt sind wir schon fester Bestandteil des Altstadtfestprogramms und quasi offizielle Vertreter der Partnerstadt Bayreuth“, bemerkte Reinhard Scharf.
Es werde nicht an Terminen fehlen
In den nächsten Monaten werde es ebenfalls nicht an Terminen fehlen, kündigte der Vorsitzende an. Außer zu den erneut fest vorgemerkten Auftritten beim Afrika-Karibik-Festival in der Wagnerstadt sowie in Regensburg, Nürnberg und Rudolstadt sei man auch wieder zum Bayreuther „FunRun“-Stadtlauf und zum Marathon in Selb eingeladen. Der traditionelle Auftritt beim Coburger Sambafestival entfalle leider, weil die Veranstaltung verschlankt werde und nicht mehr so viele Gruppen wie früher teilnehmen könnten.
Der gute Ruf der Gruppe komme nicht von ungefähr, betonte Scharf abschließend, der selbst ausgebildeter Schlagzeuger ist: „Nur wer trainiert, kann auch gut spielen, deshalb kommt auch weiterhin regelmäßig zu den wöchentlichen Proben und tragt euch rechtzeitig in die Auftrittslisten ein.“ Herzlich begrüßte er Mitglieder der aufgelösten Bayreuther Gruppe „Afro Samba“, die sich „Samba Secco“ angeschlossen haben: „Ihr seid eine Bereicherung für uns.“
Nur geringfügig änderte sich die Zusammensetzung des Leitungskreises, an dessen Spitze weiterhin die Vorsitzenden Reinhard Scharf und Alexander Roth, Schatzmeisterin Barbara Perl sowie die beiden Schriftführerinnen Franziska Scharf und Christina Konz stehen. Bestätigt wurden auch die Beisitzer Michael Schraml und Christine Ziegler sowie die Kassenprüfer Birgit Roth und Karlheinz Schultes. Neu geschaffen wurden der Posten des für vereinsinterne Veranstaltungen zuständigen Vergnügungswarts, den Roland Ehler übernimmt, und das von Daniel Bayer versehene Amt des IT-Beauftragten.
Bei Interesse an Samba Secco
Wer sich für lateinamerikanische Tanz- und Musiktradition und vor allem für die brasilianische Samba begeistert, ist bei „Samba Secco“ willkommen: Die Gemeinschaft „rhythmusbegeisterter Menschen jeden Alters“ (so die Vereinswebsite www.samba-secco.de) probt in der Regel freitags ab 18 Uhr im alten Schulhaus in Neustadt am Kulm (Kontaktdaten für Interessenten siehe http://www.samba-secco.de/Kontakt). Für die aktiven Mitglieder, von denen viele persönliche Kontakte in lateinamerikanische Länder pflegen, ergeben sich vielfältige Gelegenheiten, im In- und Ausland ihrer Leidenschaft zu frönen. Denn längst tanzt und spielt man nicht mehr nur in Nordbayern und Thüringen, sondern auch bei Events jenseits der Grenzen wie dem Sambafestival im niederländischen Nijmegen.
* Diese Felder sind erforderlich.